Jugend musiziert

Jugend musiziert
– großes Preisträgerkonzert im Kreishaus

Rhein-Sieg-Kreis (db) – Fast 100 junge Musikerinnen und Musiker aus dem Rhein-Sieg-Kreis und der Region haben am 60. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen. Sie haben das hohe künstlerische Niveau der vergangenen Jahre bestätigt: 52 erste Preise konnte die Jury nach Abschluss der Wertungsspiele vergeben. Außerdem gab es 20 zweite Preise und 14 dritte Preise. 19 Erstplatzierte wurden an den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ weitergeleitet.

In der Solowertung waren in diesem Jahr die Kategorien Klavier, Gitarre (Pop), und Gesang ausgeschrieben. In der Ensemblewertung standen Streicher- oder Bläserensembles auf dem Programm.

Großes Konzert
Rhein-Sieg-Kreis

Einige dieser ausgezeichneten Musikerinnen und Musiker zeigten ihr Talent jetzt beim großen Preisträgerkonzert im großen Sitzungssaal des Kreishauses in Siegburg.

Beim ersten von insgesamt zwei Preisträgerkonzerten gab es neben Gesangsdarbietungen (Engelbert Humperdinck: Der kleine Sandmann bin ich, Arie in D-Dur) beispielsweise auch das Harfe-Stück „Im Tempo eines Walzers“ von Berthold Hummel. Außerdem wurden unter anderem Klavierstücke, wie das Adagio in a-Moll von Daniel Steibelt oder der „Marsch der Grashüpfer“ aus „Musik für Kinder“ von Serge Prokofieff in b-Dur, dargeboten.

Die stellvertretende Landrätin Notburga Kunert, und Hans Peter Herkenhöhner, Vorsitzender des Regionalausschusses „Jugend musiziert“ im Rhein-Sieg-Kreis, verliehen im Anschluss an die musikalischen Darbietungen die Auszeichnungen mit Urkunden und Preisen.

„Die Darbietungen haben gezeigt, wie anspruchsvoll der Wettbewerb ist und wie viel Mühe, Arbeit und Interesse an der Musik dahintersteckt“, freute sich Notburga Kunert. „Ich kenne niemanden und ich glaube, es gibt niemanden auf der Welt, der keine Musik mag. Ihr präsentiert die Musik und erfreut damit alle, die sie hören.“

Preisträger
Rhein-Sieg-Kreis

Der Wettbewerb „Jugend musiziert“

„Jugend musiziert“, der Musikwettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, fand jetzt bereits zum 60. Mal statt.

Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Ausbildung stehen. Die Instrumentalkategorien wechseln jährlich.

„Jugend musiziert“ gliedert sich in drei Phasen: Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb. Auf allen Ebenen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Punkten bewertet. Wer im Regionalwettbewerb 23 bis 25 Punkte erzielt, erhält einen ersten Preis und – abhängig von der Altersklasse – eine Berechtigung zur Teilnahme am Landeswettbewerb. Mit 21 und 22 Punkten gibt es einen ersten Preis, allerdings ohne Weiterleitung zum Landeswettbewerb, von 17 bis 20 Punkten einen zweiten Preis und von 13 bis 16 Punkten einen dritten Preis.

Die ersten Preisträger im Landeswettbewerb nehmen dann am Bundeswettbewerb teil.

„Jugend musiziert“ wird im Rhein-Sieg-Kreis von der Kreissparkasse Köln gesponsert.

Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter jugend-musiziert.org.


Medieninformationen | Rhein-Sieg-Kreis

Pressemitteilung Nr. 062 vom 27. Februar 2023, 11:53 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert