Neue Berufsbilder & duales Studium:
Stadtwerke Troisdorf starten innovatives Ausbildungsjahr
(Troisdorf, 01.08.2024) Zum 1. August haben acht neue Auszubildende ihre berufliche Laufbahn bei den Stadtwerken Troisdorf begonnen. Dabei bietet der Energieversorger erstmals die Ausbildung zur Kauffrau fĂŒr Dialogmarketing und zum Medienkaufmann Digital und Print an. Mit der EinfĂŒhrung dieser beiden Berufsfelder reagieren die Stadtwerke auf die steigende Nachfrage nach qualifizierten FachkrĂ€ften in den Bereichen Kundenkommunikation und digitale Medien. Beide Berufe sind entscheidend, um den wachsenden Anforderungen im digitalen Zeitalter gerecht zu werden und den Kundenservice weiter zu verbessern. WĂ€hrend Melissa Limbach zur Kauffrau fĂŒr Dialogmarketing ausgebildet wird, steht Max Becker in den Startlöchern der Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print.

Ein weiteres Novum in diesem Jahr ist die EinfĂŒhrung des dualen Studiums fĂŒr den Anlagenmechaniker fĂŒr SanitĂ€r-, Heizungs- und Klimatechnik. Alexander Geist wird in dieser innovativen Kombination aus Praxis und Theorie sowohl den Beruf des Anlagenmechanikers erlernen als auch den Bachelor of Engineering (B. Eng.) anstreben. Dieses Angebot ermöglicht eine fundierte Ausbildung mit gleichzeitigem Erwerb eines Hochschulabschlusses und bietet beste Voraussetzungen fĂŒr eine erfolgreiche Karriere.
VielfÀltige Ausbildungsangebote und bewÀhrte Klassiker
Auf der einen Seite den Blick auf innovative Berufsfelder gerichtet, heiĂt es auf der anderen Seite auf AltbewĂ€hrtes zu setzen und wie in der Vergangenheit auch ganz klassisch Industriekaufleute auszubilden. Diesen Weg schlagen Amra Delkic und Sufein El Abdaoui ein, wĂ€hrend im gewerblichen Bereich Tim Tallone als Elektroniker fĂŒr Betriebstechnik und Mike Klug als Rohrleitungsbauer ihre Ausbildung begonnen haben. Dan Leon Graumann startet zudem beim Abwasserbetrieb Troisdorf, AöR (ABT) seine Ausbildung als Umwelttechnologe fĂŒr Abwasserbewirtschaftung â ehemals als Fachkraft fĂŒr Abwassertechnik bekannt â und trĂ€gt damit zur nachhaltigen Wasserwirtschaft bei.
Zukunftssicherung durch gezielte Nachwuchsförderung
Durch die Ausbildung junger Menschen gewinnen die Stadtwerke Troisdorf und der ABT frĂŒhzeitig qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und können so dem stetig zunehmenden FachkrĂ€ftemangel gezielt entgegenwirken. Die NachwuchskrĂ€fte werden optimal auf die spezifischen Anforderungen und BedĂŒrfnisse der Unternehmen vorbereitet und bringen gleichzeitig frische Ideen und moderne AnsĂ€tze mit, die zur Weiterentwicklung beitragen können. âIn diesem Jahr freuen wir uns besonders darĂŒber, zwei neue Ausbildungsberufe sowie ein duales Studium im Angebot zu haben. Diese Erweiterungen spiegeln unser kontinuierliches Bestreben wider, jungen Menschen vielfĂ€ltige und zukunftsorientierte Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu bieten. Damit stellen wir uns aktiv den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und setzen ein klares Zeichen fĂŒr die ZukunftsfĂ€higkeit unserer Stadtwerke. Allen Auszubildenden wĂŒnsche ich einen guten Start bei uns im Unternehmenâ, so Stadtwerke-GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Andrea Vogt.
Stadtwerke Troisdorf GmbH
Pressemitteilung vom 01. August 2024, 17:29 h