Reiseapotheke

Gut geschützt im Urlaub:
die Reiseapotheke

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Sommer, Strand, Meer, Berge, Alpen – ob Schwimmen, Wandern, Radfahren, Strandurlaub, Wanderurlaub, Abenteuerurlaub oder Fernreisen – die gut gepackte Reiseapotheke gehört immer mit dazu.

„Natürlich richtet sich der Inhalt der Reiseapotheke nach dem jeweiligen Urlaubsland und auch nach dem Gesundheitszustand der Reisenden. Einige Standards sollten aber immer mit in die Ferien“, darauf macht Dr. Rainer Meilicke, Leiter des Kreisgesundheitsamtes, aufmerksam.

Zur Versorgung kleinerer Verletzungen benötigen Reisende Desinfektionsmittel, Pflaster, Pinzette und eventuell auch sterile Kompressen samt Klebeband. Schmerzmittel leisten bei leichteren Schmerzen oder Fieber gute Dienste. Wer auf Klimaanlagen in Flugzeugen oder Hotels mit einer Erkältung reagiert, wird über abschwellendes Nasenspray, Halsschmerztabletten oder auch Hustensaft froh sein.
Manchmal reagieren Urlauberinnen und Urlauber auf ungewohnte Speisen mit Durchfall oder Verstopfung. Hier verschaffen milde Mittel Linderung. Auch Medikamente gegen Reiseübelkeit können der einen oder dem anderen den Urlaub retten. Juckenden Insektenstichen kann man mit entsprechenden Sprays oder Lotionen vorbeugen. Und, wenn es dann doch mal passiert ist: verschiedene kühlende Gels oder Pflaster verschaffen zumindest etwas Abhilfe.

Wer ständig auf Medikamente angewiesen ist, sollte diese natürlich auch mit in die Ferien nehmen. Dabei muss eine etwaige Zeitverschiebung und demnach ein anderer Einnahmezeitpunkt beachtet werden. Damit man sich beispielsweise mit Insulinspritzen oder Medikamenten aus der Gruppe der Betäubungsmittel keinen Ärger einfängt, ist es sinnvoll, sich vor der Reise mit seiner Ärztin beziehungsweise seinem Arzt wegen einer entsprechenden Bescheinigung in Verbindung zu setzen. Das entsprechende Formular zum Mitführen von Betäubungsmitteln ins Ausland muss vom Gesundheitsamt dann noch beglaubigt werden. Die Formulare gibt es unter der Rubrik „Links und Downloads“ über rhein-sieg-kreis.de/reiseapotheke.
Klar sein sollte, dass in jedes Urlaubsgepäck ausreichender Sonnenschutz gehört. Nicht nur am Meer, auch in den Bergen ist die Haut starker UV-Strahlung ausgesetzt.

Noch ein Tipp für Flugreisende: verstauen Sie Ihre Medikamente im Handgepäck. Koffer können verloren gehen und stehen zudem schon mal länger auf dem Rollfeld und sind dort Hitze oder Kälte ausgesetzt.

Das Kreisgesundheitsamt wünscht einen erholsamen und vor allem gesunden Urlaub!


Rhein-Sieg-Kreis
Pressemitteilung Nr. 203 vom 27. Juni ’25 um 10:51 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert