Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Troisdorf informiert:
Anmeldung zum bundesweiten Digitaltag am 27. Juni
Der sechste bundesweite Digitaltag findet am 27. Juni 2025 statt.
Dieser Aktionstag bringt Menschen zusammen, um die Digitalisierung zu entdecken, zu verstehen und zu gestalten. Jeder kann sich mit eigenen Aktionen beteiligen, sei es als Privatperson, Verein, Unternehmen oder öffentliche Einrichtung. Die Veranstaltungen reichen von Dialogen und Beratungen bis hin zu Führungen, Tutorials, Seminaren und sogenannten Hackathons, an denen mithilfe digitaler Tools gemeinsam an einer Problemlösung gearbeitet wird. Alle Aktivitäten werden auf einer interaktiven Karte auf www.digitaltag.eu präsentiert.
![](https://treffpunkt-troisdorf.de/wp-content/uploads/2025/02/0204-smartcity-768x1024.jpg)
Der Digitaltag zielt darauf ab, die digitale Teilhabe zu fördern. Er wird von der Initiative „Digital für alle“ organisiert, einem Bündnis von 28 Organisationen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Das Ziel ist es, allen Menschen in Deutschland zu ermöglichen, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Fabian Wagner, Digitalisierungsbeauftragter von Troisdorf, betont das Engagement seiner Stadt: „Troisdorf macht Tempo bei der Digitalisierung. Der Digitaltag bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, die vielfältigen Aktivitäten zu präsentieren.“ Die Stadt plant eigene Aktionen und bündelt Informationen zu lokalen Programmpunkten auf www.troisdorf.de/digitaltag.
![](https://treffpunkt-troisdorf.de/wp-content/uploads/2025/02/0204-qrcode_Aufruf-zum-Digitaltag-1.png)
Zur Vorbereitung auf den Digitaltag wird am 10. März ein Workshop in der Stadtbibliothek in der Troisdorfer Innenstadt stattfinden. In diesem Workshop können sich Interessierte über die Möglichkeiten der Teilnahme und Organisation von Aktionen zum Digitaltag austauschen. Die Anmeldung erfolgt über beteiligung.nrw.de/k/1010223 oder den (beigefügten) QR-Code.
Interessierte können ihre Programmpunkte bis zum 31. Mai per E-Mail an digitalisierung@troisdorf.de einreichen, um bei Werbemaßnahmen der Stadt berücksichtigt zu werden. Für Rückfragen und gemeinsame Überlegungen steht Fabian Wagner, Leiter der Stabsstelle Digitalisierung, unter der Telefonnummer 02241-900-379 zur Verfügung.
Stadt Troisdorf
Pressemitteilung 048/2025 vom 04. Februar ’25 um 11:40 h