Wikinger ahoi!
Spannende Ferienbetreuung bei Reifenhäuser
Troisdorf, 3. September 2025
Auch in diesem Jahr hat die Reifenhäuser Gruppe wieder für strahlende Kinderaugen gesorgt! Gemeinsam mit der Kinderfreizeit-Organisation Funtime wurde am Standort Troisdorf eine spannende Ferienbetreuung für 40 Kinder der Mitarbeitenden organisiert und den Eltern gleichzeitig die Kinderbetreuung in den Schulferien erleichtert.
In den letzten beiden Wochen der Schulferien konnten Eltern ihre Kinder jeweils für eine Woche voller Spiel, Spaß und Abenteuer anmelden. Das Motto in diesem Jahr lautete: „Wikinger – eine Reise in die Welt der nordischen Seefahrer:innen!”

Die kleinen Entdecker:innen tauchten in eine faszinierende Zeitreise ein, bei der sie nicht nur kreativ wurden, sondern auch jede Menge Action erlebten. Das Programm war ein bunter Mix: Kreative Wikinger-Aktivitäten, bei denen die Kinder Wikingerschiffe, Runensteine und ihren eigenen Wikinger-Schmuck bastelten sowie Sport- und Actionspiele, wie das Bemalen von Schilden und eine Schnitzeljagd. Highlights waren auch die Ausflüge zum Minigolf am Aggerdamm, das Monkey Town in Spich und dem Explorado in
der Troisdorfer Innenstadt. Zwischendurch standen auch Ruhephasen an, um neue Energie zu tanken.
Während die Kinder in ihre Abenteuerwelt eintauchten, konnten die Eltern entspannt ihrer Arbeit nachgehen – mit dem guten Gefühl, dass ihre Kleinen bestens betreut und glücklich beschäftigt waren. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt, da die Kinder vom Kantinen-Team mit viel Engagement vom Frühstück über das Mittagessen und den Nachmittagssnack bis hin zu Obst und Eis den ganzen Tag über versorgt wurden.
„Ein herzliches Dankeschön gilt der Familie Reifenhäuser, die nun schon zum 6. Mal unsere Ferienbetreuung ermöglicht hat“, erklärt Désirée Aringhoff aus dem Reifenhäuser HR Team, die die Initiative jedes Jahr organisiert. „Das Angebot ist eine wertvolle Entlastung für Eltern, um Job
und Kinderbetreuung während der Schulferien unter einen Hut zu bekommen.“
Reifenhäuser
Pressemitteilung vom 03. September ’25 um 15:50 h