Vorlese-Pat*innen

Kita Kriegsdorfer Straße:
Vorlese-Pat*innen bringen Kinderaugen zum Leuchten

In der Kindertagesstätte Kriegsdorfer Straße ist ein neues Projekt zur Förderung der kindlichen Sprachentwicklung gestartet: Die ersten zwei Vorlesepat*innen beginnen ab sofort mit ihrem Ehrenamt. Ziel des Projekts ist es, den Kita-Alltag durch die Vorlese-Einheiten zu bereichern und den Kindern neue Impulse zu bieten.

Vorlese-Pate Rainer Schmengeler bei der Ausübung seines Ehernamts.
Quelle: Kita Kriegsdorfer Straße

Rainer Schmengeler, der erste Vorlesepate der Kita, hat bereits mit den Kindern die Welt der Bücher erkundet. Gestartet wurde mit einem Bilderbuch zum Thema Karneval, folgen werden Geschichten rund um Ostern und Frühling. In kleinen Gruppen von vier bis fünf Kindern wird gespannt gelauscht. Die Kids genießen die Abwechslung, da das Vorlesen nicht wie gewohnt von den Erzieher*innen durchgeführt wird.

Warum ist Vorlesen so wichtig?
Das regelmäßige Vorlesen hat zahlreiche positive Effekte auf die Entwicklung von Kindern:

Es fördert die Sprachkompetenz und erweitert den Wortschatz durch längere Sätze und eine reichhaltigere Sprache. Kinder lernen, sich auf Inhalte zu konzentrieren und die Verbindung zwischen Texten und Bildern zu verstehen. Darüber hinaus stärken Geschichten die soziale Kompetenz, indem sie Empathie fördern. Es ist wissenschaftlich belegt, dass Vorlesen die Grundlage für spätere Lese- und Schreibfähigkeiten schafft.

Die Kita-Leitung betont, dass das Projekt der Vorlesepat*innen eine wertvolle Ergänzung des Kita-Alltags darstellt. „Es war mir schon lange ein Anliegen, Ehrenämter in unserer Einrichtung zu schaffen und wir wollen das Vorlese-Projekt ausbauen“, so Sven Spieße-Seidel, Leiter der Kita Kriegsdorfer Straße.


Stadt Troisdorf
Pressemitteilung 142/2025 vom 01. April ’25 um 14:52 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert