TROPFAD

TROPFAD offiziell eröffnet:
50 Kilometer rund um Troisdorf

Mit einer gemeinsamen Wanderung und einem feierlichen Empfang wurde der neue TROPFAD eingeweiht. Auf rund 50 Kilometern und vier Etappen führt der Rundwanderweg durch Natur, Geschichte und Stadtteile und lädt so zu einer besonderen Entdeckungsreise ein.

Bürgermeister Alexander Biber lobte die Initiative: „Der TROPFAD verbindet Bewegung, Natur und Begegnung – und zeigt Troisdorf in seiner ganzen Vielfalt. Dass die Idee aus der Bürgerschaft kam und wir sie gemeinsam so schnell umsetzen konnten, freut mich besonders.“

vorne v.l. Der Initiator des TROPFADES Klaus Grommes, Bürgermeister Alexander Biber, Bergheims Ortsvorsteher Guido Menzenbach, Erster Brudermeister Peter Schell

Vom Gedanken zur Umsetzung
Der Anstoß für das Projekt kam von Klaus Grommes. Der passionierte Langstreckenwanderer ist dafür bekannt, nicht nur kleine Runden zu drehen: Er hat bereits ganz Deutschland und die Niederlande umrundet – und auch einige Städte zu Fuß erkundet. „Da lag der Gedanke nahe: Warum nicht auch einmal Troisdorf umrunden?“, erzählt Grommes.

Gemeinsam mit Peter Schell, dem Ersten Brudermeister der Fischereibruderschaft Bergheim an der Sieg, machte er sich daran, den idealen Verlauf entlang der Troisdorfer Stadtgrenzen auszutüfteln. Wochenlang wurde geplant, ausprobiert und justiert, bis die Strecke stand. „Der Start- und Zielpunkt am Fischereimuseum ist für uns etwas Besonderes. Hier schlägt das Herz unserer Bruderschaft – und nun auch der TROPFAD“, sagt Schell.

Mit dem fertigen Konzept wandten sich Grommes und Schell an den Ortsvorsteher von Bergheim, Guido Menzenbach. Dieser war sofort überzeugt und brachte die Idee ins Rathaus. „Ein großes Dankeschön an die Stadt für die schnelle und reibungslose Umsetzung dieser tollen Idee. Der TROPFAD ist ein Gewinn für alle, die Troisdorf lieben“, so Menzenbach. Über den Bürgermeister erreichte der Vorschlag die Pressestelle, die das Projekt gemeinsam mit der Stabsstelle Digitalisierung realisierte.

Ein Weg für alle
Zur offiziellen Eröffnung wanderten die Gäste gemeinsam mit Bürgermeister Biber sowie den Initiatoren des TROPFADES die letzten drei Kilometer – von der Siegfähre bis zum Fischereimuseum. Dort empfing die Fischereibruderschaft die Wandernden mit frisch geräuchertem Fisch, Salaten und Getränken.

Der TROPFAD ist in vier Etappen unterteilt und somit flexibel zu erwandern:

  1. Etappe: 9,9 km von Bergheim bis Spich – vorbei an der Immakulata-Kapelle und dem Antoniuskreuz mit Fernblick bis ins Siebengebirge, bei klarem Wetter sogar bis zum Kölner Dom.
  1. Etappe: 12,5 km nach Altenrath – durch die Wahner Heide mit Einkehrmöglichkeiten.
  1. Etappe: 16 km über die ehemalige Panzerwaschanlage rund um Altenrath, entlang der Agger bis in die Troisdorfer Innenstadt (Frankfurter Straße).
  1. Etappe: 12,6 km entlang der Sieg und am Sieglarer See vorbei zurück nach Bergheim, optional mit Abstecher zur Siegfähre.

„Ich wollte Troisdorf einmal komplett umrunden – und nun können das alle machen. Es ist ein Weg, der die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive zeigt“, fasst Grommes zusammen.

Gut erreichbar und informativ
Start- und Zielpunkt des TROPFADES ist das Fischereimuseum in Bergheim – ein Ort, der Geschichte, Natur und ehrenamtliches Engagement verbindet. Der Rundweg ist so angelegt, dass jede Etappe an oder in der Nähe von Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs beginnt oder endet. So lässt sich die Tour flexibel planen – ganz nach Lust, Laune und Kondition.

Die vollständige Wegbeschreibung ist online unter www.troisdorf.de/tropfad und auf www.outdooractive.com abrufbar. Die Broschüre „TROPFAD – Wandern rund um Troisdorf“ kann auf der Homepage der Stadt heruntergeladen, bestellt oder in der Tourist-Information an der Burg Wissem abgeholt werden.


Stadt Troisdorf
Pressemitteilung 343/2025 vom 11. August ’25 um 11:44 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert