Spendenübergabe Fahrräder für Frauenhäuser
„Alle vier Minuten erfährt eine Frau* in Deutschland Gewalt durch ihren Partner/Expartner oder anderen Familienangehörigen. Jeden Tag geschieht in Deutschland ein Femizid (UN Woman). Daher ist es dringend notwendig, dass das Gewalthilfegesetz endlich verabschiedet wird, um allen Frauen* einen gesicherten Schutzplatz zu ermöglichen!
Frauenhäuser bieten Schutz in einer bedrohlichen Lebenslage und leisten vielschichtige Arbeit dabei
Während des Frauenhausaufenthaltes begleiten und beraten wir die Frauen* beim Aufbau ihres neuen Lebens. Dazu gehören unter anderem: Gefährdungsanalyse, Existenzsicherung, Konto einrichten, medizinische Versorgung und juristische Hilfe organisieren, Schul- und Kindergarten Anmeldung, Begleitung zu Behörden, psychosoziale Beratung der Frauen* und Kinder, Situationsanalyse, Stabilisierung, Perspektivplanung, Wohnungssuche, Freizeitangebote schaffen.
Die Frauen* und Kinder sollen Abstand gewinnen, die Gewalterfahrung verarbeiten, sich erholen können, mit anderen Bewohner*innen in Kontakt gehen, auf andere Gedanken kommen, Mut schöpfen, ihre Rechte kennen und durchsetzen, Kraft tanken und ihr Leben in die Hand nehmen. Dabei unterstützen Frauenhäuser.
Situation in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis
Im Rhein-Sieg-Kreis gibt es zwei Frauenhäuser:
Kommunales Frauenhaus des Rhein-Sieg-Kreises in Sankt Augustin mit Platz für 10 Frauen* und 16 Kindern
Frauen helfen Frauen Troisdorf e.V. mit Platz für 12 Frauen* und 18 Kindern
Im Rhein-Sieg-Kreis fehlen 94 Plätze für Frauen* und Kinder (laut Istanbul-Konvention)
In Bonn gibt es zwei Frauenhäuser:
Hilfe für Frauen in Not mit Platz für 10 Frauen* und 15 Kinder
Autonomes Frauenhaus Bonn mit Platz für 15 Frauen* und 11 Kinder
In Bonn fehlen 41 Plätze für Frauen* und Kinder (laut Istanbul-Konvention)
Allein in 2023 konnte das Frauenhaus Troisdorf 203 von Gewalt bedrohte Frauen* und 245 Kinder nicht aufnehmen. In den anderen Häusern sieht es ähnlich aus.
Fahrräder für mehr Selbstständigkeit – Unterstützung für Frauen und Kinder
Viele Frauen, die in unser Frauenhaus kommen, können sich aufgrund ihres begrenzten Budgets keine Fahrräder leisten. Auf der Flucht vor Gewalt konnten sie ihre Fahrräder nicht mitnehmen. Deshalb freuen wir uns sehr über die großzügige Spende von Fahrrädern.
Ein eigenes Fahrrad bedeutet für unsere Bewohnerinnen mehr Unabhängigkeit und Freiheit im Alltag. Sie können selbstständig Termine wahrnehmen, Einkäufe erledigen oder einfach eine Auszeit genießen. Auch die Kinder profitieren davon: Sie können sicher zur Schule oder zum Kindergarten fahren und so ein Stück Normalität erleben. Dank dieser Fahrräder stärken wir das Selbstvertrauen und die Selbstständigkeit der Frauen und ihrer Kinder – ein wichtiger Schritt in Richtung eines neuen Lebens. Ein herzliches Dankeschön an die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V für diese wertvolle Unterstützung!“
AWO Bonn/Rhein-Sieg
Pressemitteilung vom 01. Februar ’25, 16:07 h