Neue Funktion im städtischen Geoportal:
Stadt Troisdorf jetzt auch als 3D-Modell
Die Stadt Troisdorf geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zur digitalen Verwaltung: Ab sofort steht ein 3D-Modell der Stadt Troisdorf online über das städtische Geoportal zur Verfügung. Damit können Bürger*innen sowie Fachanwender*innen vielfältige 3D-Funktionen nutzen, wie etwa Flächenbemessungen für Gebäude, Grundstücke und Straßen sowie Höhenprofile und Sonneneinfallsanalysen zur Beurteilung von Verschattung oder Solarpotenzial. Auch eigene 3D-Dateien können temporär hinzugefügt werden. Das Modell ist Bestandteil des Digitalen Zwillings NRW.

Der Digitale Zwilling ist öffentlich zugänglich und einfach über die Website der Stadt Troisdorf erreichbar: unter https://geoportal.troisdorf.de/
Über die Funktion „DZ.NRW“ öffnet sich der digitale Zwilling des Landes NRW. Die Parameter des Geoportals (Koordinaten, Maßstab) werden dabei übergeben, so dass der Digitale Zwilling automatisch auf die zuvor selektierte Position springt und Troisdorf in 3D darstellt. Der Webviewer ist benutzerfreundlich und ermöglicht auch weniger technikaffinen Nutzenden eine einfache Navigation. Die Installation einer App ist nicht erforderlich.
Die Verlinkung zum Digitalen Zwilling ist das Ergebnis einer erfolgreichen interkommunalen Kooperation mit dem Amt für Geoinformation und Liegenschaftskatater des Oberbergischen Kreises. Dort wurde das Plugin in Eigenleistung entwickelt und der Stadt Troisdorf zur Verfügung gestellt.
Das Geoportal ist ein zentraler Bestandteil des digitalen Rathauses Troisdorf. Per 2D-Ansicht bietet das städtische Geoportal bereits seit vielen Jahren eine Vielzahl an georeferenzierten Informationen. Hierzu gehören u.a. Bebauungspläne, Starkregengefahrenkarte, Hitzeschutzkarten und ein umfassendes Baumkataster. Perspektivisch strebt die Verwaltung eine integrierte Lösung in 3D mit weiteren Funktionen und angebundenen Daten an.
Stadt Troisdorf
Pressemitteilung 473/2025 vom 06. Oktober ’25 um 15:10 h