mentoring4women

Auftakt des Programms
„mentoring4women – Frauen in die Führung“

Rhein-Sieg-Kreis (an) – Das Programm „mentoring4women – Frauen in die Führung“ ist jetzt zum fünften Mal gestartet. Im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung stand die Zusammenführung der zwölf Tandems aus jeweils einer Mentee und einer Mentorin beziehungsweise einem Mentor. Mentees sind Frauen, die sich auf eine Führungsrolle vorbereiten oder sich in ihre Führungsrolle stärken möchten.

Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg unterstützt mit diesem unternehmensübergreifenden Führungskräfteprogramm kleine und mittelständische Unternehmen bei der Personalentwicklung und gibt ihnen die Möglichkeit, kostenfrei weibliche Fach – und Führungskräfte aus den eigenen Reihen effizient zu fördern. Ziel des Mentoring-Programms ist es, zur Erhöhung des Anteils von weiblichen Führungskräften in der Region Bonn/Rhein‐Sieg beizutragen.

Der hohe Anteil von gut ausgebildeten Frauen in der Region Bonn/Rhein-Sieg stellt für die Wirtschaft eine große Chance dar, insbesondere im Hinblick auf den sich zuspitzenden Fachkräftebedarf und den demografischen Wandel durch eine schrumpfende Erwerbsbevölkerung.

„Unser Ziel ist, das große Potential weiblicher Fach- und Führungskräfte in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis besser und umfangreicher auszuschöpfen. Dafür setzt sich das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Bonn-Rhein-Sieg mit verschiedenen Projekten ein.“, so Regina Rosenstock, Leiterin des Referats für Wirtschaftsförderung und strategische Kreisentwicklung des Rhein-Sieg-Kreises.

Beim einjährigen Mentoring-Programm „mentoring4women-Frauen in die Führung“ werden den Mentees erfahrene Führungspersönlichkeiten (Mentorin oder Mentor) an die Seite gestellt und sie bilden ein Tandem. Die Beteiligten kommen hier in der Regel aus unterschiedlichen Branchen und Betrieben. Hauptbestandteile der einjährigen gemeinsamen Arbeit der Tandems sind die Reflexion von Führungskompetenzen und die Planung der unternehmensinternen Karriere. Zum Programm gehören die etwa einmal im Monat stattfindenden rund zweistündigen Treffen mit der Mentorin oder dem Mentor.

Begleitet wird der Mentoring-Prozess durch ein vom Kompetenzzentrum organisiertes Rahmenprogramm, bestehend aus Auftaktveranstaltung, Netzwerktreffen der Mentees und der Mentorinnen, einem Treffen zur Halbzeit und der Abschlussveranstaltung. Bei den Netzwerktreffen erhalten die Mentees unter anderem Input zu lösungsorientierter Kommunikation, Konfliktlösungsstrategien oder Selbstpräsentation.

Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg ist ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftsförderungen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises und wird durch das Land NRW gefördert.


Rhein-Sieg-Kreis
Pressemitteilung Nr. 108 vom 28. März ’25 um 10:13 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert