Kölsche Heimat

„Normal kann jeder. Kölsche Heimat för Pänz“
Kreissparkasse Köln präsentiert die 11. Ausgabe Kölsche Heimat

Köln, den 10. Oktober 2025
In der neuen und elften Folge der Kölschen Heimat sind es die ganz jungen Nachwuchskünstler, die im Mittelpunkt stehen und mit den „gestandenen Größen“ der kölschen Musikszene zusammenarbeiten: Zum kölschen Jubiläum veröffentlicht die Kreissparkasse Köln erstmals eine „Kölsche Heimat för Pänz“.

Kölsche Musikerinnen und Musiker sowie Kinder- und Jugendchöre aus der Region sind dafür gemeinsam ins Tonstudio gegangen − einige musizieren mit dem Nachwuchs aus der Familie oder der Nachbarschaft. Die Kinder lieben die Hits bekannter Namen, die hier mit neuen Arrangements zu einer bunten Mischung wurden.

Gruppenbild mit allen auftretenden kleinen und großen Künstlerinnen und Künstlern und Veranstaltern beim Mitsingfinale der Präsentation der neuen Folge „Kölsche Heimat“ in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt. Foto Vera Drewke

Zu den mitwirkenden Kinderchören gehören die Friends of Music Oberaussem (Bergheim), der Kölner Jugendchor St. Stephan, der Chor der Katholischen Hauptschule Großer Griechenmarkt, die Belve Pänz (Projekt der Förderschule Belvedere des Landschaftsverbands), die Singstars der Realschule im Kleefeld (Bergisch Gladbach) und die Lucky Kids der Rheinischen Musikschule. Unterstützt werden sie sowohl von namhaften Bands wie Fiasko, Funky Marys, Kasalla, Miljö und die Räuber als auch musikalischen Newcomern, so wie die kölsche Soulband Vrings5, die den 2. Platz beim „Kölsche Musik Bänd Kontest“ 2023 errang, und Amago, die in ihrer Musik lateinamerikanische Rhythmen mit kölschen Tönen kombinieren.

Mit dabei sind auch die Gruppe höösch, in der unter anderem Sohn und Enkel von Tommy Engel spielen, das  Nippeser Et Thekenterzett mit einem kölschen Reggae, das Krätzjer-Duo Zwei Hillije und Sven Welter, Sänger der Paveier. sowie die gefragten Solokünstler Philipp Godart, Stefan Knittler und Hannes Schöner, der bis Ende 2020 Bandmitglied der Höhner war.

Kölsche Heimat ist ein Projekt der Kreissparkasse Köln zur Pflege der besonderen Musik- und Liedkultur der Region. Das Ziel ist, aktuelle Trends und Entwicklungen in der kölschen Musikszene aufzugreifen und zu begleiten. Der künstlerische Kopf ist der Journalist und Redakteur Helmut Frangenberg.

Wo erhalten Interessierte die „Kölsche Heimat“?
Interessierte können alle elf der bisher erschienenen Folgen der Kölsche Heimat unter http://www.koelscheheimat.de kostenpflichtig herunterladen. Der Reinerlös aus dem Verkauf fließt an die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.

Online-Kunden der Kreissparkasse Köln zahlen 5,00 Euro und Nicht-Kunden 8,99 Euro für die gesamte Ausgabe. Im Preis enthalten ist auch ein Booklet mit vielen interessanten Infos zu den Musikern und ihren Musikstücken.

Zur Veranstaltung:
Alexander Wüerst, Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Köln, eröffnete die Veranstaltung zur Vorstellung der neuen Folge „Kölsche Heimat“ am 9. Oktober 2025 in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt vor über 600 Gästen. „Die 11. Ausgabe unseres Musikprojekts „Kölsche Heimat“  mit 18 überwiegend neu aufgenommenen Titeln ist erneut ein Beleg für die bunte Vielfalt einer pulsierenden Musikszene in unserer Region und dafür, dass der junge musizierende Nachwuchs in den Startlöchern steht.“

Nach der Begrüßung übernahm Helmut Frangenberg das Mikrophon und erläuterte die Auswahl der Musiktitel der 11. Folge der Kölschen Heimat.

Das musikalische Rahmenprogramm wurde gestaltet von den Kinderchören „Friends of Music Oberaussem“ und Lucky Kids“, stimmtechnisch unterstützt von Fiasko, Funky Marys und Hannes Schöner.

Gegen Ende der Veranstaltung lud Helmut Frangenberg zum Mitsingfinale ein.


Kreissparkasse Köln

Pressemitteilung vom 10. Oktober ’25 um 12:23 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert