Gründerpreis für Schüler:innen

Mutig denken. Kreativ werden. Zukunft gestalten
Kreissparkasse Köln lädt wieder zur Teilnahme am Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen ein

Köln, den 27. Oktober 2025
Der Deutsche Gründerpreis für Schüler:innen (DGPS) ist eine Kategorie des Deutschen Gründerpreises und eines der größten Online-Planspiele zur Förderung von Unternehmergeist und wirtschaftlicher Bildung in Deutschland. 2026 lautet das Motto „Mutig denken. Kreativ werden. Zukunft gestalten.“

Bei dem Wettbewerb, den die Kreissparkasse Köln mit Partnern ausrichtet, gründen Teams aus Schülerinnen und Schülern ein fiktives Unternehmen. Dabei erstellen sie ein realitätsnahes Geschäftskonzept inklusive Vertriebs- und Marketingstrategie, Finanzplanung bis hin zum Live-Pitch. Unterstützt werden sie von Spielbetreuenden der Sparkasse und einer Lehrkraft. Zusätzlich stehen den Teams Experten und Expertinnen aus der Wirtschaft in verschiedenen digitalen Sessions und Deep Dives mit Rat und Tat zur Seite. Am Ende gewinnt das beste Pitch Deck, welches das Geschäftskonzept auf den Punkt bringt, die Umsetzbarkeit der Idee prüft, sie in den Markt einordnet und dort erfolgreich platziert.

„Der DGPS ist für die Kreissparkasse Köln und mich eine absolute Herzensangelegenheit, weil er nicht nur die kreativen Ideen der jungen Gründer:innen würdigt, sondern auch die Bedeutung der Finanzbildung hervorhebt“, erklärt Sabrina Cremer, langjährige Projektbetreuerin und Wettbewerbsleitung bei der Kreissparkasse Köln. „Denn nur mit einem guten Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge können Geschäftskonzepte erfolgreich umgesetzt werden.“

Am Wettbewerb teilnehmen können Gruppen von drei bis fünf Schülerinnen und Schülern ab Klasse 9 von allgemein- oder berufsbildenden Schulen. Der Wettbewerb findet komplett digital statt – Basis für die Teilnahme ist die passwortgeschützte Spielplattform. Diese erlaubt allen Beteiligten flexibles Arbeiten, unabhängig von Zeit und Ort.

Interessierte Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort unter www.ksk-koeln.de/gruenderpreis-schueler über alle weiteren Details informieren. Die Lehrkräfte können ihre Teams bis zum 20. Februar 2026 für die neue Spielrunde anmelden.

Die Spielphase endet am 4. Mai 2026. Die Geschäftskonzepte aller Teams, die die neun Aufgaben bearbeitet und final eingereicht haben, werden in einer ersten Runde von den Lehrkräften und unabhängigen Jurorinnen und Juroren aus der Wirtschaft bewertet. In der zweiten Runde kürt eine Expertenjury die bundesweit zehn besten Teams. Diese werden zum Bundesfinale am 18. Juni 2026 nach Frankfurt am Main eingeladen. Das erstplatzierte Team nimmt am 8. September 2026 an der Verleihung des Deutschen Gründerpreises im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin teil und wird in der Kategorie „Schüler:innen“ ausgezeichnet.

Die Kreissparkasse Köln feiert eine eigene Siegesparty und kürt die drei besten Teams aus ihrem Geschäftsgebiet. Dabei werden Preise im Wert von insgesamt 2.250 Euro vergeben. Alle Teilnehmenden erhalten außerdem ein Zertifikat, das beim späteren Übergang vom Schul- ins Berufsleben die eigenen Bewerbungsunterlagen aufwertet. Schulen erhalten das Siegel „Gründerpreis-Schule“, mit dem sie ihr Engagement bei der Vermittlung von Wirtschaftsthemen demonstrieren können.

Initiatoren des DGPS sind die Sparkassen, das ZDF, Porsche und die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Schirmherr ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Seit 1999 haben über 97.500 Jugendliche an dem Wettbewerb teilgenommen.


Kreissparkasse Köln

Pressemitteilung vom 27. Oktober ’25 um 10:40 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert