Sport verbindet:
Troisdorf ehrt seine erfolgreichen Athlet*innen
/ Verleihung des Inklusionspreises
Am Freitagabend stand Troisdorf ganz im Zeichen des Sports. In feierlichem Rahmen wurden in der Dreifachhalle Asselbachstraße in Troisdorf-Spich zahlreiche Sportler*innen für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024 geehrt. Auch diesmal moderierte Olly Hahn die Veranstaltung – ein erfahrener Moderator und Entertainer, wohnhaft in Troisdorf-Bergheim. Seit vielen Jahren ist er selbst aktiv im Troisdorfer Sport und kennt die Szene bestens. Mit seiner charmanten und professionellen Art hat er bereits die Sportlerehrungen der vergangenen Jahre souverän und unterhaltsam moderiert. Neben den spannenden Ehrungen und interessanten Kurzinterviews bildete die Verleihung des Troisdorfer Inklusionspreises einen besonderen Höhepunkt des Abends.

Der Inklusionspreis würdigt Personen, Vereine oder Initiativen, die sich in besonderer Weise für Teilhabe und Gleichberechtigung im Sport einsetzen. Mit dem Preis soll das Engagement für eine offene, inklusive und vielfältige Sportlandschaft in Troisdorf sichtbar gemacht und gewürdigt werden.
Der Troisdorfer Schwimmverein Wasserfreunde Blau-Weiß 1923 e.V. erhielt den diesjährigen Inklusionspreis für das herausragende Engagement zur Integration von Menschen mit Behinderung in den Vereinssport und die erfolgreiche Durchführung inklusiver Sportangebote für Kinder und Jugendliche.
Daneben erfolgte auch die Ehrung von fünf Schulen, die sich durch die Förderung des Sports im Rahmen des Sportabzeichens auszeichneten. Über den ersten Platz und das Preisgeld konnte sich die KGS Müllekoven freuen, die Plätze 2 und 3 belegten GGS Siegauenschule und die GGS Asselbachschule, gefolgt von der GGS Sieglar und der GGS Eschmar.

Fotos: Stadt Troisdorf
Neben den Schulen wurden auch langjährige Vereinsfunktionär*innen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Sie leisten seit vielen Jahren einen unschätzbaren Beitrag zur Förderung des Sports in ihren Vereinen. Ohne das Engagement und die Ausdauer dieser Menschen wären viele sportliche Erfolge und Vereinsaktivitäten nicht möglich. Auch die Sportlerehrung selbst sorgte für viele strahlende Gesichter.
Mehr als 140 Athlet*innen aus unterschiedlichen Disziplinen wurden für ihre sportlichen Erfolge auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene ausgezeichnet. Die Ehrungen der Sportler*innen nahmen Bürgermeister Alexander Biber sowie der Vorsitzende des Stadtsportverbandes Troisdorf Ralf Saborowski vor. „Sport macht einen nicht nur selber stark. Er macht unsere ganze Stadt stark. Sport stärkt den Zusammenhalt, Sport führt viele unterschiedliche Menschen zusammen, Sport ist der ideale Lehrmeister, wenn es darum geht, gemeinsam ein Ziel zu verfolgen und dabei persönliche Befindlichkeiten dem Wohl des Teams unterzuordnen“, betonte Bürgermeister Biber in seiner Ansprache. „Mit der heutigen Ehrung und dem Inklusionspreis zeigen wir, dass Leistung und Zusammenhalt in Troisdorf Hand in Hand gehen.“
Im Anschluss an den offiziellen Teil nutzten Gäste, Sportler*innen sowie Vertreter*innen der Vereine die Gelegenheit zum Austausch in geselliger Atmosphäre.
Stadt Troisdorf
Pressemitteilung 484/2025 vom 13. Oktober ’25 um 10:02 h