Historie Troisdorfs lebendig gemacht:
Band 55 der Troisdorfer Jahreshefte erschienen
Im November 2025 erschien der 55. Band der Troisdorfer Jahreshefte (TJH). Auf 124 Seiten bietet er spannende Einblicke in Troisdorfs Geschichte und Gegenwart. 14 Autor*innen beleuchten verschiedene Aspekte der Stadtgeschichte, von industriellen und politischen UmbrĂŒchen bis zu persönlichen Erlebnissen, die Troisdorfs Vielfalt widerspiegeln.

âDas Troisdorfer Jahresheft ist eine unschĂ€tzbare Quelle, um die Vielfalt und Bedeutung unserer Stadtgeschichte unterhaltsam festzuhalten. Es ist nicht nur fĂŒr historisch Interessierte bedeutend, sondern auch ein wunderbares Geschenk, das Troisdorf auf besondere Weise erlebbar machtâ, sagt Alexander Biber, BĂŒrgermeister von Troisdorf. âEs ist wichtig, solche Projekte zu unterstĂŒtzen, um Troisdorfs Geschichte fĂŒr kommende Generationen lebendig zu halten. â
Das Titelbild zeigt ein historisches Foto des EisenhĂŒttenwerks auf der Friedrich-Wilhelms-HĂŒtte (spĂ€ter Mannstaedt-Werke) und der Villa von Emil Langen. Zum JubilĂ€um â200 Jahre Mannstaedt-Werkeâ beschreibt Dr. Petra Dahlmann die Geschichte des Werks âim Zeitrafferâ.
Weitere BeitrĂ€ge behandeln spannende Themen: das Leben von Wilhelm MĂŒlhens (GrĂŒnder von 4711), ein Theaterprojekt zu Tonino Guerra, den Wiederaufbau von Spich nach dem Zweiten Weltkrieg, das Miteinander belgischer Truppen mit der deutschen Stadtgesellschaft 1960-1964, den ersten Machtwechsel im Troisdorfer Stadtrat Mitte der 1970er-Jahre, Alwin Herrmanns Bedeutung fĂŒr die Troisdorfer Leichtathletik, die 50-jĂ€hrige Geschichte der Stadtteilbibliothek in Sieglar, die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Sieglarer Stadtbibliothek (PRO BIBI), die Entwicklung der Erwachsenenbildung in Troisdorf, die Geschichte des Arbeitskreises Kunst Troisdorf e.V. und einen Ăberblick zur Geschichte des Tagebaus in und um Kriegsdorf.
Claus Chrispeels, GeschĂ€ftsfĂŒhrender Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins Troisdorf, sagt: âWir sind stolz auf das 55. Troisdorfer Jahresheft, das wieder viele wertvolle BeitrĂ€ge zur Stadtgeschichte liefert. Besonders danke ich den Autorinnen und Autoren, die mit Engagement und Sachverstand das Heft gefĂŒllt haben. Ein herzlicher Dank gilt auch unseren Sponsoren, die das Projekt ermöglichen: die Stadt Troisdorf, die Stadtwerke Troisdorf und die VR-Bank Bonn Rhein-Sieg. Das groĂe Interesse an der Geschichte unserer Stadt zeigt sich in der hĂ€ufigen Nachfrage nach dem Heft. â
Zum Preis von 10 Euro ist es ab sofort an verschiedenen Verkaufsstellen in Troisdorf erhÀltlich:
– Tourist-Information auf Burg Wissem
– Mayersche Buchhandlung, Alte Poststr. 4
– Schreibwaren Kreuzer, KerpstraĂe 36 (Sieglar)
– Lotto Presse Post Hincal, RoncallistraĂe 55 (FWH)
– Bestellshop Assenmachen, Sieglarer StraĂe 83 (Oberlar)
– BĂ€ckerei Ley, HauptstraĂe 129 (Spich)
Stadt Troisdorf
Pressemitteilung 592/2025 vom 27. November â25 um 14:32 h