Rhein-Sieg-Kreis präsentiert sich erfolgreich auf der ExpoReal 2025
Fokus auf Wohnungsbau und Konversion
Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Mit einem klaren Focus auf die Themen Wohnungsbau und Konversion präsentiert sich die Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises in diesem Jahr erneut stellvertretend für ihre 19 kreisangehörigen Kommunen auf der ExpoReal in München (6. bis 8. Oktober 2025). Auf der weltweit größten Fachmesse für Immobilien und Investitionen nutzt der Kreis die Plattform, um aktuelle Projekte aus seinen Kommunen vorzustellen, Kontakte zu pflegen und Investoren wie auch kommunale Partner auf die Potenziale der Region aufmerksam zu machen.

Rhein-Sieg-Kreis
Landrat Sebastian Schuster führte am ersten Tag des insgesamt dreitägigen Messeauftrittes eine Reihe von strategisch wichtigen Gesprächen, z.B. mit dem vdw – Verband der deutschen Wohnungswirtschaft und NRW.Urban. „Der Rhein-Sieg-Kreis steht für eine dynamisch wachsende Region mit hoher Lebensqualität. Gleichzeitig ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum eine der zentralen Zukunftsaufgaben – insbesondere im Kontext von Konversionsflächen, die neue Chancen für nachhaltige Stadtentwicklung bieten“, betont Landrat Sebastian Schuster.

Rhein-Sieg-Kreis
Am Gemeinschaftsstand des Region Köln/Bonn e.V. informiert die Kreiswirtschaftsförderung, gemeinsam mit den diesjährigen mitausstellenden Kommunen Alfter und Sankt Augustin, über konkrete Entwicklungsflächen, laufende Bauvorhaben und Konzepte zur Revitalisierung von Brachflächen. Besonders im Fokus stehen dabei nachhaltige Nutzungskonzepte, welche Wohnungsbau, Gewerbe und soziale Infrastruktur intelligent miteinander verbinden.
Der Messeauftritt dient zudem dazu, die interkommunale Zusammenarbeit innerhalb der Region weiter zu stärken. „Unsere Teilnahme an der ExpoReal zeigt, dass wir als Region mit einer Stimme sprechen – und dass der Rhein-Sieg-Kreis ein verlässlicher Partner für zukunftsfähige Projekte ist“, erklärt Landrat Schuster.
Bereits am Ende des ersten Messetages (6. Oktober) kann ein positives Fazit gezogen werden: Zahlreiche Fachgespräche, konkrete Projektanbahnungen und ein hoher Zuspruch am Stand unterstreichen das wachsende Interesse an der Region als attraktivem Standort für Wohnen, Arbeiten und Leben.
Rhein-Sieg-Kreis
Pressemitteilung Nr. 320 vom 07. Oktober ’25 um 15:33 h