SkulpturZeit

Kunst zum Mitmachen vor der Burg Wissem:
SkulpturZeit Troisdorf 25

Die Stadt Troisdorf lädt vom 6. bis 14. September 2025 zur SkulpturZeit Troisdorf 25 auf die Wiese vor der Burg Wissem ein. Das offene Kunstprojekt bietet die Gelegenheit, professionellen Bildhauer*innen bei der Arbeit zuzusehen, den Entstehungsprozess von Skulpturen mitzuerleben und selbst kreativ zu werden.

Die Veranstaltung knüpft an die Tradition der Bildhauersymposien der 1980er Jahre an. Diese legten den Grundstein für zahlreiche Kunstwerke im öffentlichen Raum, die Troisdorf bis heute als „Stadt der Skulpturen“ prägen. Bereits 2024 hatte das Projekt „Bitte berühren Troisdorf!“ des Bildhauers Manfred Webel großen Zuspruch erfahren – nun wird das Konzept weitergeführt.

Mitmachen und Ausprobieren
Unter dem Motto „Kunst für alle“ können Besucher*innen im Dialogort und in Pavillons vor der Burg Wissem selbst kreativ werden. Begleitende Angebote umfassen unter anderem den Bau eigener Skulpturen, das Nachgestalten von Burg Wissem oder städtischen Skulpturen sowie das Bearbeiten von Porenbetonsteinen. Unterstützt werden die Teilnehmenden von Bildhauer Manfred Webel, Galeristin Carmen Vetere und Angela Behler.

Manfred Webel gilt als Pionier partizipativer Kunst. Mit seinen Bewegungsskulpturen und Mitmachprogrammen begeistert er Menschen aller Altersgruppen. Neben bildhauerischen Techniken wie Kneten oder Steinbearbeitung gehören auch Malen und Skizzieren zum Angebot.

Bildhauer Manfred Webel

Öffnungszeiten und Teilnahme

  • Wochentags: 14:00–17:00 Uhr (Kleingruppen bis max. 8 Personen, ansonsten offenes Angebot)
  • Wochenenden: 11:00–17:00 Uhr (offenes Mitmachangebot für alle)

An nahezu allen Tagen sind die Künstler*innen Anett Frontzek, Clemens Heinl und das Team von Manfred Webel vor Ort, um den kreativen Prozess zu begleiten und Fragen zu beantworten.

Kontakt für Rückfragen:

  • Carmen Vetere – Tel. 0172 2756539
  • Angela Behler – Tel. 0171 4108000


Stadt Troisdorf
Pressemitteilung 353/2025 vom 18. August ’25 um 14:13 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert