Vier neue Auszubildende

Mit Energie in die Zukunft:
Stadtwerke begrüßen vier neue Auszubildende

(Troisdorf, 01.08.2025) Am 01. August starteten vier Auszubildende ihre berufliche Laufbahn bei den Stadtwerken Troisdorf. Damit setzt der Lokalversorger ein klares Zeichen in Zeiten des Fachkräftemangels: Die Investition in eigene Nachwuchskräfte bleibt ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie.

So lassen sich Leonie Schröder und Björn Mahkorn zu Industriekaufleuten ausbilden und werden künftig in verschiedenen kaufmännischen Abteilungen des Unternehmens eingesetzt, wo sie alle wichtigen Prozesse von der Kundenbetreuung bis zum Controlling kennenlernen werden. Mohammed Selim strebt den Abschluss zum Rohrleitungsbauer an. Bereits während eines dreitägigen Praktikums bei den Stadtwerken Troisdorf war ihm klar, dass er in diesem Unternehmen seine Ausbildung beginnen möchte. Und Ruslan Nasirov bringt internationale Erfahrung mit: In der Ukraine hat er bereits einen Bachelor in Elektrotechnik absolviert. Nun beginnt er bei den Stadtwerken eine verkürzte Umschulung zum Elektroniker für Betriebstechnik – ein Schritt, der seine berufliche Integration fördert und dem Unternehmen wertvolle Fachkompetenz bringt.

(v.l.n.r.) Zum 1. August starten Björn Mahkorn, Mohammed Selim, Leonie Schröder und Ruslan Nasirov ihre Ausbildung bei den Stadtwerken Troisdorf – begleitet von Ausbildungsleiterin Katja Kremer, die künftig die Nachwuchskräfte auf ihrem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft betreut. Der Lokalversorger setzt damit weiterhin auf die gezielte Entwicklung eigener Fachkräfte.

Ausgezeichnete Ausbildung mit Perspektive
„Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Fundament unserer Zukunft. Deshalb setzen wir seit Jahren erfolgreich auf die eigene Nachwuchsentwicklung – auch in einem zunehmend herausfordernden Markt“, betont Stadtwerke-Geschäftsführerin Andrea Vogt. „Die Tatsache, dass wir auch in diesem Jahr wieder engagierte Auszubildende gewinnen konnten, zeigt, dass wir als Arbeitgeber attraktiv bleiben – mit spannenden Aufgaben, einer hohen Übernahmequote und echten Entwicklungschancen.“

Ausbildungsleiterin Katja Kremer steht den Azubis als zentrale Ansprechperson zur Seite und weiß, warum ein Ausbildungsplatz bei den Stadtwerken Troisdorf so begehrt ist: Ein sicherer Arbeitsplatz, ein motiviertes Team, individuelle Förderung, Auslandspraktika, betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Deutschlandticket und weitere Benefits machen das Unternehmen zu einem besonders attraktiven Ausbildungsbetrieb. Auch 2025 wurden die Stadtwerke Troisdorf daher erneut mehrfach als herausragender Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet – unter anderem zählen sie laut kununu sowie Die Zeit, Capital und dem Institute of Research & Data Aggregation zu „Deutschlands beliebtesten Ausbildungsplätzen“ und gehören laut unabhängigen Rankings zu den besten Ausbildern Deutschlands.

Ausbildungsplätze für 2026 gehen bald online
Auch für 2026 sind wieder spannende Ausbildungsstellen geplant: Während die Stadtwerke Troisdorf junge Menschen als Industriekaufleute, Elektroniker/in für Betriebstechnik sowie Rohrleitungsbauer/in ausbilden werden, wird das AGGUA TROISDORF eine Ausbildungsstelle für eine Fachkraft für Bäderbetriebe besetzen. Kommendes Jahr sucht auch der Abwasserbetrieb Troisdorf, AöR (ABT) wieder Interessenten, die Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung werden möchten. Bewerbungen können ab dem 20. August online unter www.stadtwerke-troisdorf.de/Ausbildungsbewerbung eingereicht werden.


Stadtwerke Troisdorf GmbH
Pressemitteilung vom 01. August ’25 um 13:41 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert