Verabschiedung des Pfarrteams

Verabschiedung des Pfarrteams am Berufskolleg in Sieglar

 

Sie gehen – und sie gehen offensichtlich mit absolut positiven Bilanzen. Pfarrerin Wilma Falk-van Rees und Pfarrer Christian Mertens verlassen das Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg in Troisdorf und gehen in den Ruhestand. Im Gottesdienst am Donnerstag, 10. Juli, wird Superintendentin Almut van Niekerk das Pfarrteam aus dem Dienst entpflichten. Der Gottesdienst beginnt um 14 Uhr in der Kreuzkirche, Grabenstraße 63, Troisdorf-Sieglar. Sie gehe „mit wehem Herzen“ und werde die „Lebendigkeit und Vielfalt“ an der Schule vermissen, so Wilma Falk-van Rees. So auch Christian Mertens: Er habe „die Vielfalt und Begabungen“ im Kollegium sehr schätzen gelernt.

Christian Mertens und Wilma Falk-van Rees
Foto: EKASuR/Anna Neumann

Sie haben Religion unterrichtet und waren Ansprechpersonen für Seelsorge. Untereinander haben die beiden Pfarrpersonen die Arbeit so aufgeteilt: Wilma Falk-van Rees war für die technischen Klassen und somit für Jungen und junge Männer zuständig, außerdem für Integrationsklassen. Christian Mertens unterrichtete in sozialen Klassen, darunter Sozialassistent*innen, Kinderpfleger*innen und Fachabiturient*innen. Im Religionsunterricht könnten die Schüler*innen ihren Glauben reflektieren, andere Religionen besser kennenlernen und achten und somit zum respektvollen Umgang miteinander beitragen, so Mertens. „Der Glaube ist für mich eine starke Kraft zum Leben.“

 

Religion ist erstmal kein beliebtes Fach, ordnet Wilma Falk-van Rees ein. „Doch wenn der Kontakt gelang, ergaben sich tiefe Gespräche und ein gemeinsames Ringen um existenzielle Fragen“, oft ein beglückendes Ringen. Und so ist Reli am Berufskolleg ein „Ort, wo auch ins Unreine gedacht und gesprochen werden kann“. Das sagen die beiden Pfarrpersonen, die beide auch schwierige Lagen ihrer Schüler*innen im Blick haben: Belastungen und auch Verlorenheit und Einsamkeit.

 

Wilma Falk-van Rees (63), geboren und aufgewachsen in Hagen, kam nach dem Theologiestudium für Vikariat und Hilfsdienst erstmals in den hiesigen Kirchenkreis An Sieg und Rhein: nach Niederkassel. Dann arbeitete sie 18 Jahre als Gemeindepfarrerin in Köln – zunächst in Mülheim, dann in Brück-Merheim. Im August 2018 wechselte sie in die Berufskolleg-Pfarrstelle in Troisdorf.

 

Christian Mertens (65), gebürtig aus Bremen, wuchs bei Düsseldorf auf und kam über eine Ausbildung zum Bankkaufmann und einen Zivildienst ins Theologiestudium. Vikariat und Hilfsdienst absolvierte er in Bonn in der Lukaskirchengemeinde und in der LVR-Klinik. Von 1991 bis 2015 war Mertens Gemeindepfarrer in Siegburg. Im November 2015 wechselte er ans Berufskolleg in Sieglar.


Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein
Pressemitteilung Nr. 058 vom 09. Juli ’25 um 08:48 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert