Zivilpolizist nach Angriff verletzt
Ein 16-JĂ€hriger hat am Dienstagnachmittag (04. MĂ€rz) bei einer Personenkontrolle in Troisdorf einen Zivilfahnder der Polizei angegriffen und verletzt. Der Vorfall ereignete sich nach einem mutmaĂlichen Drogendeal. Der Beamte musste im Krankenhaus behandelt werden und ist vorerst nicht dienstfĂ€hig.
Der Polizist patrouillierte mit Kollegen zu FuĂ durch die Troisdorfer Innenstadt. Gegen 17.30 Uhr beobachteten sie im Bereich des Theodor-Heuss-Rings zwei junge MĂ€nner (16 und 17 Jahre alt), die vermutlich einen Drogendeal abwickelten. Nach der Ăbergabe eines verdĂ€chtigen Gegenstandes trennten sich die beiden.
Ein Polizeiteam verfolgte den 17-jĂ€hrigen Troisdorfer, der nach einem kurzen Fluchtversuch gestellt wurde. In seinen Taschen fanden die Beamten ein Röhrchen mit einem weiĂen Pulver, vermutlich Kokain.
Das zweite Ermittlerteam, zu dem auch der verletzte Polizist gehörte, sprach den 16-jĂ€hrigen Troisdorfer in der NĂ€he eines Kaufhauses an. Die nichtuniformierten Beamten gaben sich als Polizisten zu erkennen und forderten den Ausweis des jungen Mannes. Der 16-JĂ€hrige reagierte verbal aggressiv und verweigerte die Kooperation. Als die Beamten ihn durchsuchen wollten, schlug er auf sie ein und versuchte zu flĂŒchten. Die Beamten ĂŒberwĂ€ltigten ihn und rangen ihn zu Boden. Dabei verletzte der Jugendliche den Zivilbeamten an der Hand. Trotz des Widerstands gelang es den Polizisten, den 16-JĂ€hrigen zu fesseln und an eine hinzugerufene Polizeistreife zu ĂŒbergeben.
Vor dem Transport zur Polizeiwache durchsuchten die Beamten den jungen Troisdorfer nach gefĂ€hrlichen GegenstĂ€nden. Sie fanden einen Teleskopschlagstock in seinem Hosenbund und ein Messer, ein sogenanntes „Mini Neck Knife“, in seiner Jackentasche.
Der 17-JĂ€hrige durfte nach Abschluss der ersten Ermittlungen die Polizeiwache verlassen. Die sichergestellte Substanz wird untersucht. Gegen ihn lĂ€uft ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts des VerstoĂes gegen das BetĂ€ubungsmittelgesetz.
Auch der 16-JĂ€hrige wurde aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Gegen ihn wird wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Sein Teleskopschlagstock wurde eingezogen und ein Verfahren wegen VerstoĂes gegen das Waffengesetz eingeleitet. Das Messer wurde mit seiner Zustimmung von der Polizei entsorgt. #RheinSiegSicher (Bi)
RĂŒckfragen bitte an:Â
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
PressestelleÂ
Telefon: 02241/541-2222Â
E-Mail:Â pressestelle@polizei-rhein-sieg.de
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressemitteilung vom 05. MĂ€rz ’25 um 11:40 h