200 Jahre Mannstaedt

Ausstellung im MUSIT eröffnet:
200 Jahre Mannstaedt

In der Remise der Burg Wissem wurde eine Ausstellung zum 200-jährigen Jubiläum der Mannstaedt-Werke eröffnet. Das Museum für Stadt- und Industriegeschichte Troisdorf (MUSIT) zeigt die lange Tradition des Troisdorfer Stahlwerks, das seit Generationen Stadt- und Industriegeschichte prägt.

Unter den Gästen waren die Gesellschafter der Georgsmarienhütte-Gruppe, Frau Dr. Anne-Marie Großmann, Dr. Jürgen Großmann und Quirin Großmann, sowie Vertreter der Troisdorfer Geschäftsführung Sebastian Ahrens, Thomas Leven und Ingo Offermanns. Auch Betriebsratsvorsitzender Michail Tsapanidis mit Stellvertreter Harald Müßeler, Museumsleiterin Dr. Liesen, Dr. Recklies-Dahlmann, die die Ausstellung einführte, und Claus Chrispeels vom Heimat- und Geschichtsverein nahmen teil.

Bürgermeister Alexander Biber hob in seiner Rede die Bedeutung des Unternehmens für die Stadt hervor:
„Kaum eine Familie in Troisdorf ist nicht mit den Mannstaedt-Werken verbunden. Industriegeschichte ist hier zugleich Stadtgeschichte und ein Grundstein unseres gemeinsamen Selbstverständnisses als ehrliche Arbeiterstadt.“

Angesichts der aktuellen Herausforderungen der Stahlindustrie betonte Biber die Unterstützung der Stadt:
„Wir werden alles tun, um die traditionsreichen Mannstaedt-Werke auch in schwierigen Zeiten zu begleiten. Der Blick in die Vergangenheit kann die Gegenwart beflügeln und Kraft für die Zukunft geben.“

Die Ausstellung im MUSIT ist ab sofort geöffnet und beleuchtet 200 Jahre Unternehmens- und Stadtgeschichte.


Stadt Troisdorf
Pressemitteilung 403/2025 vom 09. September ’25 um 14:32 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert