VRS-Tariferhöhung

SPD Rhein-Sieg lehnt VRS-Tariferhöhung zum 01.01.2026 ab

Schon traditionell hat die SPD‑Kreistagsfraktion Rhein‑Sieg wieder gegen die vom VRS geplante Tariferhöhung zum 01.01.2026 gestimmt.

Die Ticketpreise werden aufgrund der gestiegenen Kosten im Personal- und Energiebereich im Verkehrsverbund um 1,9 Prozent steigen.

„Die Menschen in unserer Region brauchen einen bezahlbaren ÖPNV, wenn wir wirklich wollen, dass mehr Pendlerinnen und Pendler vom Auto auf Bus und Bahn umsteigen“, erklärt Sara Zorlu, Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion. „Der VRS zählt bereits heute zu den teuersten Verkehrsverbünden in Deutschland. Jede weitere Erhöhung – selbst wenn sie zunächst moderat wirkt – ist ein Schritt in die falsche Richtung.“

Begründet wird die geplante Anpassung erneut mit gestiegenen Personalkosten. Zorlu betont: „Es ist richtig, dass die Beschäftigten von fairen Tarifabschlüssen profitieren. Doch diese Kostensteigerungen dürfen nicht weiter einseitig auf die Kommunen und die Fahrgäste abgewälzt werden.“

Michael Richter, Geschäftsführer der Kreistagsfraktion ergänzt: “Die Verantwortung liegt beim Land. Die schwarz-grüne Landesregierung in NRW muss zusätzliche Mittel bereitstellen und zugleich die Verbundstrukturen modernisieren. Klimafreundliche Mobilität ist eine Landesaufgabe – sie darf nicht an kommunalen Haushaltsgrenzen scheitern.“

Zorlu fordert darüber hinaus eine konsequente Strukturreform in NRW: „Vier getrennte Verkehrsverbünde in NRW mit Parallelstrukturen sind nicht mehr zeitgemäß. Ein einheitlicher NRW-Mobilitätsverbund wäre effizienter, kostensparender und kundenfreundlicher. Wer es mit Verkehrswende und kommunaler Entlastung ernst meint, muss diese Debatte endlich mit politischem Willen führen.“

Die SPD-Kreistagsfraktion Rhein-Sieg macht klar: Ein attraktiver ÖPNV entsteht durch bessere Angebote, Verlässlichkeit und faire Preise – nicht durch steigende Tarife. Die Fraktion appelliert an das Land, seiner Verantwortung gerecht zu werden und die Finanzierung des Nahverkehrs dauerhaft zu sichern.


SPD – Rhein-Sieg
Pressemitteilung vom 27. November ’25 um 17:49 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert