Virtuelles Beratungsbüro

Schulungsveranstaltung trifft auf Zuspruch:
Kennenlernen der virtuellen Beratungsbüros im Uferstübchen

Am 30. November fand in der Oberlarer Zweigstelle „Uferstübchen“ des Mehrgenerationenhauses eine Schulungsveranstaltung zu den virtuellen Beratungsbüros der Stadt Troisdorf statt. Mit dem eigenen Endgerät lernten die Teilnehmenden die technische Handhabung der virtuellen Beratungsbüros kennen.

v.l.n.r.: Eva Basten (Stadt Troisdorf), Thomas Frenken (Teilnehmer der Veranstaltung), Sebastian Glees (Stabsstelle Digitalisierung)

Diese sind Bestandteil des digitalen Rathauses der Stadt Troisdorf. Per Videokonferenz können Troisdorfer Bürger*innen persönliche Beratung in Anspruch nehmen, ohne hierzu das Rathaus persönlich aufzusuchen.

In einem lebendigen Austausch vermittelten Herr Glees von der Stabsstelle Digitalisierung sowie Frau Delen, Kommunale Integrationsmanagerin vom Amt für Soziales, Wohnen und Integration, den Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse zur Nutzung der virtuellen Beratung. Dabei standen insbesondere individuelle Fragen und Anregungen zu den eigenen Endgeräten der Teilnehmenden im Mittelpunkt.

Herr Glees von der Stabsstelle Digitalisierung: „Die Schulungsveranstaltung hat deutlich gemacht, dass auch Senior*innen am digitalen Serviceangebot der Stadt Troisdorf interessiert sind und teilhaben möchten. Mit solchen Schulungsveranstaltungen wollen wir die digitalen Kompetenzen der Senior*innen stärken, sodass die digitale Teilhabe auch im höheren Alter und mit geringer technischer Erfahrung gelingt. Damit ergänzen wir das bereits bestehende digitale Bildungsangebot in den Begegungsstätten und machen auf die digitalen Serviceangebote – insbesondere die virtuellen Beratungsbüros –  der Stadt Troisdorf aufmerksam.“

Die virtuellen Beratungsbüros decken gegenwärtig die Bereiche Senioren- und Pflegeberatung, Wohnberechtigungsschein und Wohnungsvermittlung sowie Hilfe für Bürger*innen mit Migrationshintergrund ab. (www.troisdorf.de/digitales-rathaus). Zukünftig wird das Angebot auf weitere Bereiche der Stadt Troisdorf ausgeweitet.

Die virtuellen Beratungsbüros stellen ein zusätzliches Serviceangebot der Stadt Troisdorf dar. Sie ergänzen die persönliche Beratung im Rathaus und die Hausbesuche vor Ort. Diese Angebote wird die Stadt Troisdorf auch in der Zukunft weiterhin anbieten.


Stadt Troisdorf
Pressemitteilung 553 vom 04. Dezember 2023, 12:36 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert