Streuobstwiesen

SPD fordert:
Bedeutung von Streuobstwiesen mit publikumswirksamer Aktion bekannter machen !

Wem ist schon bewusst welch hohen Wert Streuobstwiesen für den Erhalt der biologischen Vielfalt haben?  Wer weiß wie vielen Tieren – auch bedrohten Arten wie dem Steinkauz und dem Siebenschläfer- sowie wie vielen Insekten- und Pflanzenarten die Streuobstwiesen einen artgerechten Lebensraum bieten?

„Um dieses Wissen bekannter zu machen, haben wir die Ausrichtung einer publikumswirksamen Aktion anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese 2025 im Rhein-Sieg-Kreis beantragt“, erläutert der umweltpolitische Sprecher Werner Albrecht den neuen SPD-Antrag. Jährlich findet am letzten Freitag im April europaweit der Internationale Tag der Streuobstwiese mit verschiedensten Aktionen rund um das immaterielle Kulturerbe „Steuobstwiese statt. „Wir finden, dass der Rhein-Sieg-Kreis als Landkreis mit der größten Fläche an Streuobstwiesen in NRW ebenfalls eine publikumswirksame Veranstaltung ausrichten sollte. Denn unsere Streuobstbestände sind in Gefahr, da die Flächen seit Jahren kontinuierlich schrumpfen“ begründet Werner Albrecht den Antrag.

Albrecht ergänzt, dass der Rhein-Sieg-Kreis mit der in Eitorf ansässigen Biologischen Station Rhein-Sieg e.V. über eine Einrichtung mit großem Know How in Sachen Streuobstwiesen verfügt, die diesen Tag mit organisieren könnte. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft soll auf Wunsch der SPD- Kreistagsfraktion darüber beraten werden.


SPD-Rhein-Sieg
Pressemitteilung vom 04. Juni 2024, 11:35 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert