Stefan Gandelau

Kreisbrandmeister Stefan Gandelau erhielt Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold
Seit 35 Jahren im aktiven Dienst

Rhein-Sieg-Kreis (an) – Seit mehr als drei Jahrzehnten ist er bei der Feuerwehr aktiv und immer da, „wenn es brennt“: Kreisbrandmeister Stefan Gandelau hat jetzt aus den Händen von Landrat Sebastian Schuster das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold des Landes Nordrhein-Westfalen für 35 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr erhalten.

Landrat Sebastian Schuster überreicht Kreisbrandmeister Stefan Gandelau das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold
Rhein-Sieg-Kreis

„Ich freue mich sehr, dem Kreisbrandmeister diese Ehrung überreichen zu dürfen“, sagte Landrat Schuster bei der Verleihung im Kreishaus in Siegburg. „Stefan Gandelau ist Feuerwehrmann mit Leib und Seele. Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Sieg-Kreis ist nicht nur bei ihm, sondern bei allen Mitgliedern unserer Feuerwehren in guten Händen!“

Stefan Gandelau trat im Februar 1990 in die Feuerwehr Troisdorf ein. Er nahm seinen Dienst in der Löschgruppe Spich auf, deren Löschgruppenführer er in 2002 wurde. In 2013 übernahm Gandelau die stellvertretende und nur zwei Jahre später die Leitung der Feuerwehr Troisdorf. Gleichzeitig wurde er auch stellvertretender Kreisbrandmeister, bis er im Oktober 2022 dann hauptamtlicher Kreisbrandmeister des Rhein-Sieg-Kreises wurde.

„Mein Antrieb ist es, den Menschen zu helfen und den Brandschutz im Rhein-Sieg-Kreis mit den 19 Feuerwehren kontinuierlich zu verbessern“, so der Geehrte.

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen gibt es in drei Ausführungen: Für 25 Jahre (Silber), für 35 Jahre (Gold) und für 50 Jahre (Gold mit Kranz) aktiven Dienst. Alle Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren, Werkfeuerwehren sowie Beamte im feuerwehrtechnischen Dienst können diese Auszeichnungen erhalten, wenn sie mindestens die vorgeschriebenen Zeiten erreicht haben. Der Antrag wird über die jeweilige Dienststelle gestellt, im Fall von Kreisbrandmeister Stefan Gandelau über den Rhein-Sieg-Kreis.


Rhein-Sieg-Kreis
Pressemitteilung Nr. 153 vom 13. Mai ’25 um 13:49 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert