Reisebericht
Zum 3. Mal besuchte LangstreckenlĂ€ufer Hanno Rheineck ( 81, Mitglied des 1. FC Spich) die Kapverden, einen Inselstaat in Afrika. Der mehrfache Ex-Seniorenwelt-und Europameister ist bisher in 130 LĂ€ndern an den Start gegangen. Nach einem Wettkampf auf den Kapverden war er damals gefragt worden, ob er nicht gut erhaltene Lauf-und FuĂballschuhe, Trikots, TrainingsanzĂŒge und FuĂbĂ€lle fĂŒr die jugendlichen Sportler schicken könne. Mit Hilfe des Spicher Lauftreffs hatte er daraufhin mehrere Sammelaktionen durchgefĂŒhrt. So konnte er insgesamt 4,3 Tonnen (!) an SportausrĂŒstung fĂŒr die Sportjugend auf der Insel Santo Antao auf den Weg bringen.
Diesmal begann seine 4wöchige Reise in der Hauptstadt Praia auf der Insel Santiago. Dort wurde er von Botschafter Antonio Joao Nascimento empfangen und zum Essen eingeladen. Herr Nascimento war damals in der Botschaft in Berlin tĂ€tig und half Rheineck bei der DurchfĂŒhrung der Transporte per Flugzeug bzw. per Schiffscontainern. In Praia gab es auch ein Wiedersehen mit Alfa Djalo, dem frĂŒheren PrĂ€sidenten des Leichtathletikverbandes und mit Elena Atmachewa. Hanno Rheineck hatte damals erreicht, dass sie sich mit ihrem SchĂŒtzling Wania Monteiro ( rhythmische Sportgymnastik ) 3 Wochen lang kostenlos im OlympiastĂŒtzpunkt Bochum auf die Olympischen Spiele in Athen 2004 vorbereiten konnte. Die kleine Nation ( 500 000 Einwohner) war stolz auf ihre junge Olympionikin und widmete ihr eine eigene Briefmarke.

Die Reise ging weiter nach Mindelo, der zweitgröĂten Stadt des Landes auf der Insel Sao Vicente. Hier besuchte Rheineck das Grab der berĂŒhmten SĂ€ngerin Cesaria Evora, der Stimme der Kapverden, die weltweit bekannt geworden war. Auch 13 Jahre nach ihrem Tod lagen viele frische BlumenstrĂ€uĂe auf ihrem Grab. Hanno Rheineck hatte die “ Königin der Morna-GesĂ€nge“ mehrmals in Konzerten ( u.a. 2007 in Bonn mit 3000 begeisterten Zuhörern auf dem Museumsplatz nach ihrem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt )) erlebt und war nach ihrem Konzert in Berlin zu einem anschlieĂenden Empfang in die Botschaft der Kapverden eingeladen worden. Dabei kam es zu einer beeindruckenden Begegnung ( siehe Foto ) mit der Ikone des Inselstaates, die den Grammy in der Kategorie Weltmusik erhalten hatte. Sie gab im Jahr 90 Konzerte, verkaufte Millionen von Alben und war UN- Ehrenbotschafterin gegen den Hunger. Evora ist heute noch auf Briefmarken und Geldscheinen allgegenwĂ€rtig- auĂerdem wurde der Flughafen ihrer Heimatinsel nach ihr benannt. Wenn der Troisdorfer das Foto zeigte, rief das Aufsehen und Bewunderung hervor. “ Du hast sie persönlich getroffen“, wurde oft fast neidisch von den Einheimischen gesagt. “ Das haben wir ja nicht mal geschafft, denn sie war ja so oft auf Welttourneen. Wir haben sie nur im Radio oder TV gehört. Das Bild musst Du besonders gut verwahren !“
Ein weiterer AnlaĂ Mindelo, die kulturelle Hauptstadt des Landes, zu besuchen, war der Karneval. 2500 Aktive nahmen daran teil und Tausende von Besuchern aus aller Welt waren begeistert von den Tanzgruppen und den Wagen. “ Einfach unglaublich und faszinierend“, resĂŒmierte der Troisdorfer den Zug , der um 20 Uhr begann und erst um 1.30 Uhr endete ! Nach Meinung vieler Experten hat Mindelo nach Rio und Trinidad den drittbesten Karneval der Welt.
Nach einem lĂ€ngeren Wander-und Badeaufenthalt auf der Insel Sao Nicolau hieĂ die letzte Station Espargos auf der Insel Sal. Hier fĂŒhrte Rheineck GesprĂ€che mit dem neuen PrĂ€sidenten des Leichtathletikverbandes Alfredo Manuel Lima, der ihm das Stadion zeigte, in dem eine deutsche Firma vor Jahren eine Kunststoffanlage mit 8 Rundbahnen gebaut hatte. Dabei wurde auch ĂŒber den Stand und die Förderung der heimischen Leichtathletik gesprochen. Zum SchluĂ gab es noch ein Wiedersehen mit Jaqueline dos Reis, die seit Jahrzehnten den Nachwuchs trainiert und nun als Cheftrainerin des Landes fĂŒr die Paralympic Games im August in Paris arbeitet.
Hanno Rheineck
Pressemitteilung vom 06. April 2024, 06:49 h