Troisdorf wird zur Bühne:
Straßentheater-Reihe „Von Nord nach West“ startet am 11. Juli
Kultur unter freiem Himmel:
Spektakuläre Darbietungen an vier Sommerabenden in der Troisdorfer Innenstadt
Auch 2025 verwandelt sich Troisdorfs Innenstadt erneut in eine große Freiluftbühne: Die beliebte Straßentheater-Reihe „Von Nord nach West – Werkstattbühne unter freiem Himmel“ lädt an vier Freitagabenden im Juli und August zum Staunen, Lachen und Nachdenken ein. Jeweils ab 19 Uhr erwarten die Besucherinnen und Besucher beeindruckende Darbietungen internationaler Künstlerinnen und Künstler – kostenlos und mitten im Herzen der Stadt.
Die Termine:
- Freitag, 11. Juli 2025 – Burghof Burg Wissem
- Freitag, 18. Juli 2025 – Kölner Platz
- Freitag, 25. Juli 2025 – Fischerplatz
- Freitag, 1. August 2025 – Wilhelm-Hamacher-Platz
Beginn jeweils um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die Werkstattbühne hat sich als offenes Format für Straßentheaterprofis etabliert, die neue Produktionen vor Publikum ausprobieren möchten – noch während des kreativen Prozesses, bevor die Stücke auf große Festivals gehen. Was in Mülheim an der Ruhr begann, hat sich längst auf zahlreiche Städte ausgeweitet und ist in Troisdorf seit 2019 fest etabliert.

Das Programm 2025 im Überblick
Freitag, 11. Juli – Burghof Burg Wissem
Cie Balades Perdues: „IRIS“
Eine poetische Performance aus Akrobatik, Tanz und Jonglage über Nähe, Distanz und die Kraft des Augenblicks.
Marie Elin Schmitz: „Threading Lightness“
Eine Trapezperformance über die Suche nach Leichtigkeit in einer komplexen Welt. Bewegend, kraftvoll und voller Ausdruck.
Freitag, 18. Juli – Kölner Platz
„The Red Thread“
Jonglage-Duett, bei dem ein rotes Seil Verbindung und Einschränkung zugleich bedeutet – minimalistisch, intensiv, durchdacht.
Spot the Drop: „Roundabout“
Jonglage und Tanz rund um eine große Drehscheibe. Ein zirzensisches Spiel mit Balance, Schwerkraft und absurdem Humor.
Freitag, 25. Juli – Fischerplatz
Theater Labaaz: „Home?“
Physisches Theater über das Suchen nach einem Zuhause. Interaktiv, humorvoll und voller feiner Zwischentöne.
Zirkus Morsa: „Rohöl“
Zwei Menschen erschaffen sich aus wenig eine neue Welt – ein akrobatischer Balanceakt zwischen Neubeginn und Zerfall.
Freitag, 1. August – Wilhelm-Hamacher-Platz
Natalie Reckert: „Stones and Water“
Zeitgenössischer Zirkus mit Erzählung, Klang und Bewegung. Eine Outdoor-Performance über Vergänglichkeit, Natur und Kunst.
Tall Tales Company: „Droplines“
Jonglage trifft Körpertheater in einer berührenden Hommage an das Scheitern – kraftvoll, ehrlich und voller Charme.
Stadt Troisdorf
Pressemitteilung 307/2025 vom 08. Juli ’25 um 13:06 h