Internationale Fachkräfte

Wertvolle Chancen durch internationale Fachkräfte nutzen

Rhein-Sieg-Kreis (ps) – Die Region Bonn/Rhein-Sieg startet die Zusammenarbeit mit der „FAI – NRW Fachkräfte Agentur International“. Der Fachkräftemangel ist auch im Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn ein wachsendes Problem. Expertinnen und Experten aus dem Ausland können Qualifikationen, neue Perspektiven und Innovationskraft mitbringen.

In den nächsten zehn Jahren gehen knapp 30 Prozent aller Erwerbstätigen in Nordrhein-Westfalen in den Ruhestand. Hierdurch entsteht eine Lücke, die durch nachkommende Fachkräfte aus der bestehenden Bevölkerung nicht mehr geschlossen werden kann. Obwohl der zunehmende Fachkräftemangel nahezu alle Branchen betrifft – von der Pflege über das Handwerk bis zur IT – haben bislang nur sechs Prozent aller Unternehmen Fachkräfte aus dem Ausland angeworben. Dabei bieten internationale Fachkräfte eine wertvolle Chance, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Sie bringen nicht nur dringend benötigte Qualifikationen mit, sondern auch neue Perspektiven, kulturelle Vielfalt und Innovationskraft.

Die Beschäftigung internationaler Fachkräfte kann aber auch eine organisatorische Herausforderung für Unternehmen sein. In Zusammenarbeit mit der FAI sollen daher die Beratungs- und Unterstützungsangebote für Arbeitgebende aller Branchen im Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn verbessert und Synergien zwischen den regionalen Akteuren geschaffen werden.

Die FAI bietet ein umfassendes und kostenloses Beratungsangebot für nordrhein-westfälische Unternehmen zur Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte und trägt dazu bei, die Verfahren zur Fachkräfte-Einwanderung zu optimieren. Den vielfältigen bürokratischen und logistischen Hürden sowie den Problemen reibungsloser Integration stellt die FAI neben den Beratungsangeboten zudem einen praxisorientierten Werkzeugkasten an Maßnahmen entgegen.

Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg vermittelt zwischen Arbeitgebenden und FAI
In der Region wird die FAI bei Veranstaltungen der regionalen Akteurinnen und Akteure auf dem Arbeitsmarkt, wie beispielsweise der Wirtschaftsförderungen, der Wirtschaftskammern oder der Regionalagentur mit ihrem Fachwissen unterstützen. Die Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg wird bei der Zusammenarbeit das Bindeglied zwischen dem Land und der Region darstellen. Als Teil der Fachkräfteoffensive NRW wird die FAI getragen vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und gefördert von der Europäischen Union.

Um die Zusammenarbeit mit der Fachkräfteagentur International zu bekräftigen und um die Umsetzungsdetails festzulegen, hat die Region im Oktober, vertreten durch Landrat Sebastian Schuster und die damalige Oberbürgermeisterin Katja Dörner, eine gemeinsame Erklärung mit dem Landesarbeitsministerium geschlossen.

Über die Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg
Als Schnittstelle zwischen Land und Region ist die Regionalagentur sowohl „Außenposten“ des NRW-Landesarbeitsministeriums als auch Interessensvertreterin in den arbeitsmarktpolitischen Belangen der Region. So verantwortet sie die Umsetzung von Förderprogrammen und Strategien des Landesarbeitsministeriums, bündelt Impulse aus der Region und meldet die regionalen Themenschwerpunkte an das Land zurück.

Die Regionalagentur vernetzt die regionalen Akteurinnen und Akteure auf dem Arbeitsmarkt sowie die Kompetenzen vor Ort, moderiert und koordiniert das „Bündnis für Fachkräfte Bonn/Rhein-Sieg“ sowie gemeinsame Aktivitäten und Projekte zur Verbesserung der Beschäftigungs- und Unternehmensentwicklung.

Kontakt: www.regionalagentur.net


Rhein-Sieg-Kreis
Pressemitteilung Nr. 351 vom 07. November ’25 um 12:21 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert