Kreative Vielfalt:
Stadtwerke zeigen Best-of-Werke regionaler GEDOK-Künstlerinnen
(Troisdorf, 08.04.2025) Angewandte Kunst in wundervollen Facetten: Die Stadtwerke Troisdorf präsentieren in ihrer Galerie eine außergewöhnliche Best-of-Ausstellung der GEDOK Bonn e. V. (Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden). Neun renommierte Künstlerinnen zeigen bis zum 4. Juni 2025 ihre Lieblingsstücke im Kundenzentrum an der Poststraße 105.
Ein Fest der Materialvielfalt und des handwerklichen Könnens erlebten Besucher bei der Vernissage der Best-of-Ausstellung der Kunstvereinigung GEDOK Bonn in der Stadtwerke-Galerie. Die neun ausstellenden Künstlerinnen haben in jahrelanger Praxis beeindruckende Fähigkeiten in ihren jeweiligen Schaffensgebieten erlangt.
Andrea Vogt, Geschäftsführerin der Stadtwerke Troisdorf, eröffnete gemeinsam mit der Museumspädagogin Irina Wistoff die Ausstellung und führte in die bunte Vielfalt der künstlerischen Werke ein. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie diese Künstlerinnen ihre Materialien beherrschen und in so unterschiedlicher Weise interpretieren. Dabei erzählt jedes einzelne Werk seine eigene Geschichte und die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, welch kreative Höchstleistungen in unserer Region entstehen“, so Vogt, die alle Kunstinteressierten herzlich einlädt, sich selbst von Qualität und Ausdrucksstärke dieser einzigartigen Werke zu überzeugen.

Große Bandbreite der Exponate
Die Ausstellung hat viel zu bieten: Von Rosemarie Bühlers faszinierender Kleiderkunst, die durch ihre langjährige Erfahrung als Geschäftsinhaberin auf der Königsallee in Düsseldorf geprägt ist, über Traudel Lindauers filigrane Objekte aus Blüten, Blättern und Stoffen bis hin zu Sabine Puschmann-Diegels humorvollen Keramikfiguren. Komplettiert wird die künstlerische Vielfalt durch Margret Riedls Bild- und Wandteppiche aus Filz, Christiane Rückers Papierkunst, Sabine Störrings textile Arbeiten, Vera van Kaldenkerken-Wistubas Schmuckobjekte, Regina Thornes ausdrucksvolle Malereien und Miep Adenackers plastische Arbeiten und Fotografie.
Kunst für alle Sinne
Für einen nicht alltäglichen musikalischen Rahmen sorgte Laura Dilettante. Sie verwandelte die Vernissage mit ihrer mobilen Kleinkunstbühne in ein kleines Theater. Mit Akkordeon, Klavier und Ukulele präsentierte sie höchst unterhaltsam selbstgeschriebene Lieder, alte Jazzstücke und Kabarettlieder aus den 1920er-Jahren.
Die GEDOK, 1926 von Ida Dehmel in Hamburg gegründet, ist mit ihren 23 Regionalgruppen die bundesweit größte Künstlerinnenvereinigung. Die GEDOK Bonn formierte sich 1952 und zählt heute rund 150 Mitglieder aus den Sparten Bildende Kunst, Angewandte Kunst, Literatur und Musik sowie Kunstförderer. Die Best-of-Ausstellung unterstreicht das Engagement der Stadtwerke Troisdorf für die regionale Kunstszene und bietet Besuchern die Gelegenheit, außergewöhnliche Werke in einem inspirierenden Ambiente zu erleben. Die Ausstellung ist bis zum 4. Juni 2025 während der Öffnungszeiten im Kundenzentrum der Stadtwerke zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Stadtwerke Troisdorf GmbH
Pressemitteilung vom 08. April ’25 um 11:14 h