Datum/Zeit
Date(s) - 8. November 2025
18:00 - 23:59
Veranstaltungsort
AGGUA Troisdorf
Kategorien
Entspannung pur:
Langes Saunanacht „Herbstleuchten“ am 8.November im AGGUA Sauna & Lounge
(Troisdorf, 20.10.2025) Wenn es draußen dunkler und kälter wird, sind Licht und Wärme Balsam für die Seele und tun auch dem Körper gut. Die ideale Gelegenheit für einen ausgedehnten Besuch in der AGGUA Sauna & Lounge bietet sich am Samstag, den 8. November 2025. Von 18 Uhr bis Mitternacht findet die nächste lange Saunanacht unter dem Motto „Herbstleuchten“ statt.
Licht, Wärme und Natur – dieser Mix verspricht ein besonderes Sauna-Erlebnis mit großem Erholungswert. Die Gäste erwartet im Laufe des Abends ein Fest für die Sinne: mit stimmungsvoller Beleuchtung, wohltuenden Aufgüssen, die mal beleben und mal beruhigen, sowie einer Räucherzeremonie. Passend zur Jahreszeit sorgen holzige, frische und kräuterbasierte Aromen dafür, dass die Saunagäste sich im Einklang mit der Jahreszeit fühlen und die Verbindung zur Natur spüren.
Themenbezogene Beigaben sowie entspannende Live-Musik runden das Verwöhnprogramm ab. Der Pianist Konstantin Kopenhagen wird den Abend in der Zeit von 18 bis 22 Uhr mit sanften Klängen am E-Piano begleiten. Sein Spiel fügt sich harmonisch in das Gesamtkonzept der langen Saunanacht ein und intensiviert die beruhigende Wirkung des Lichts und der Düfte.
„Die lange Saunanacht ist ideal für alle, die in der dunklen Jahreszeit ihre Akkus aufladen möchten. Das Saunateam steht bereit, um unseren Gästen einen vom Herbst inspirierten und rundum relaxten Abend zu bereiten“, erklärt Daniela Simon, Geschäftsführerin des AGGUA TROISDORF. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. In der AGGUA Lounge lassen sich zwischen den Saunagängen kleine und große Snacks sowie wärmende Getränke oder erfrischende Drinks genießen.
Der Saunabereich ist an diesem Tag regulär ab 9 Uhr geöffnet. Das Verwöhnprogramm „Herbstleuchten“, das um 18 Uhr beginnt und um Mitternacht endet, ist im regulären Saunaticket inbegriffen.
AGGUA – Stadtwerke
Pressemitteilung vom 20. Oktober ’25 um 18:07 h