Bürgerhaus Spich

Bürgerhaus Spich:
Alle Möglichkeiten werden geprüft

In fast allen Stadtteilen Troisdorfs zeigt sich immer deutlicher: Die CDU hat einen massiven Sanierungsstau hinterlassen. So entspricht beispielsweise das Bürgerhaus Spich bei weitem nicht mehr dem aktuellen Stand der Zeit. Nachdem dem Ortschaftsausschuss Spich und dem Ausschuss für Mobilität und Bauwesen (MoBau) im  2022 das planerische Konzept zur Sanierung des Bürgerhauses Spichvorgestellt wurde, ließ die Verwaltung die Katze aus dem Sack: Die Kosten sind explodiert und eine sinnvolle energetische Sanierung ist an diesem Standort überhaupt nicht möglich. „Problematisch ist, dass trotz eines beträchtlichen finanziellen Einsatzes aus bautechnischen und baurechtlichen Gründen keine energetische Sanierung zu erreichen ist“, sagt Achim Tüttenberg, Sprecher im MoBau.

ENERGETISCHE SANIERUNG AM AKTUELLEN STANDORT NICHT MÖGLICH
„Darüber hinaus ist es zweifellos ein Mangel, dass der große Raum des Bürgerhauses auch nach einer Investition von mehr als 7 Millionen Euro nicht für den Sport nutzbar wäre“, ergänzt Nico Novacek, Vorsitzender des Ortschaftsausschusses Spich und Spicher Ratsmitglied.

Deshalb hat die SPD-Fraktion gemeinsam mit den Partnern der Fortschrittskooperation (Grüne, FDP, Die Fraktion und Die Linke) die Verwaltung beauftragt, alternativ zur Sanierung des Spicher Bürgerhauses auch die Neuplanung einer Mehrzweckhalle sowie dafür geeignete Grundstücke zu prüfen. Die SPD-Fraktion sieht deutliche Vorteile eines Neubaus einer Mehrzweckhalle im Vergleich zur ineffizienten Sanierung des Bürgerhauses:
• Risiken von Kostensteigerungen sind minimiert
• Mehrzweckhalle wäre vielfältiger nutzbar
• das sportliche Angebot in Spich würde aufgewertet
• klimafreundliches, energetisch optimales Ergebnis
• Nebenräume können bedarfsgerecht geplant werden
• bisheriges Bürgerhaus-Grundstück könnte für Wohnungsbau und
Generationen übergreifende Angebote genutzt werden
• neue Mehrzweckhalle könnte teure Sanierung der Turnhallen am Gymnasium
Altenforst überflüssig machen

ERSATZLOSES „AUSLAUFEN“ DES BÜRGERHAUSES KOMMT NICHT IN BETRACHT
Für die weitere Instandhaltung des Bürgerhauses im Ist-Zustand stellt die Fortschrittskooperation 260.000 Euro für sofortige Investitionen sowie jährlich 35.000 Euro für die laufende Unterhaltung im städtischen Haushalt zur Verfügung. Damit können die Räumlichkeiten so lange weiter genutzt werden bis eine neue Mehrzweckhalle in Spich gebaut wurde.

„Ein ersatzloses ‚Auslaufen‘ des Spicher Bürgerhauses kommt für uns nicht in Betracht. Erst muss eine Alternativlösung her“, betont Nico Novacek.


SPD Troisdorf
Pressemitteilung vom 12. August 2022, 10:17 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert