Betriebsrat spendet

Stadtwerke-Betriebsrat spendet 8.000 Euro an Vereine, die Troisdorf stark machen

(Troisdorf, 10.09.2025) Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und Karnevalspartys gehören bei den Stadtwerken Troisdorf und ihren Schwesterunternehmen fest ins Programm. Doch bei all der Feierlaune gibt es stets einen sozialen Gedanken: Mitarbeitende melden sich zu den vom Betriebsrat organisierten Veranstaltungen stets mit einem kleinen Obolus fĂŒr den guten Zweck an und so ist mittlerweile eine stolze Summe zusammengekommen, die der Betriebsrat nun gespendet hat.

(v.l.n.r.) Die Betriebsrats-Mitglieder (hinten) freuen sich, Jessica Holdefehr fĂŒr das Hospiz St. Klara, Helga Berben fĂŒr das Tierheim Troisdorf, Simon BrĂŒcken fĂŒr den Abenteuerspielplatz Troisdorf und Johanna Lukies sowie Luisa Bach fĂŒr das autonome Frauen- und Kinderschutzhaus Troisdorf jeweils 2.000 Euro spenden zu können, damit deren wichtige Arbeit fortgesetzt werden kann.

Hilfe, die ankommt:
Vier Herzensprojekte profitieren
Dem Betriebsrat war es wichtig, mit seiner Spende von jeweils 2.000 Euro pro Organisation ganz unterschiedliche EmpfĂ€ngergruppen zu bedenken – Schwerstkranke im Hospiz, Frauen und Kinder in Notsituationen, Tiere, die ein neues Zuhause brauchen, sowie Kinder und Jugendliche, die auf dem Abenteuerspielplatz einen geschĂŒtzten Ort zum Spielen, Entdecken und Wachsen finden. Das Geld ist dazu gedacht, grundsĂ€tzlich die wichtige Arbeit der Vereine zu sichern und auch gezielte Projekte zu fördern.

So soll beim Hospiz Sankt Klara das Geld vorrangig zur QualitĂ€tssicherung beitragen. Hospize sind in Deutschland generell auf Spenden angewiesen, denn Angebote wie aromatherapeutische Anwendungen zur Symptomlinderung, Mal- und Tier-Therapie sind keine Leistungen der Krankenversicherungen. Kranken- und Pflegekassen ĂŒbernehmen zwar einen Großteil der Hospizversorgung, aber fĂŒnf Prozent der Betriebskosten mĂŒssen vom Haus selbst ĂŒber Spenden finanziert werden – was fĂŒr das Hospiz Sankt Klara aktuell jĂ€hrlich rund 250.000 Euro ausmacht, um den Eigenanteil und weitere Kosten zu decken. Zur Zeit wird zudem fĂŒr eine Anschaffung von hochwertigen Relax Sesseln gesammelt. Das Tierheim Troisdorf stĂ¶ĂŸt mit seinen ĂŒber 100 Katzen, mehr als 40 Hunden und weit ĂŒber 100 Kleintieren nicht nur platzmĂ€ĂŸig an seine Grenzen, sondern kann auch nur schwerlich die horrenden Tierarztkosten stemmen, die mit Abstand der grĂ¶ĂŸte Ausgabeposten sind. Die Betriebsratsspende wird helfen, die Tiere artgerecht und sicher zu versorgen, wĂ€hrend der Abenteuerspielplatz Troisdorf das Geld in die Ausstattung eines neuen Raumes mit Lego-Empore, Lese-Ecke und Platz fĂŒr Gemeinwesenarbeit fließen lassen wird. Seit ĂŒber 40 Jahren ist der Abenteuerspielplatz eine feste GrĂ¶ĂŸe fĂŒr Kinder zwischen 6 und 16 Jahren in Friedrich-Wilhelms-HĂŒtte, den tĂ€glich rund 45 bis 50 Kinder besuchen kommen. Der Verein Frauen helfen Frauen e.V. betreibt das Frauen- und Kinderschutzhaus Troisdorf, in welchem bis zu 12 Frauen und 18 Kinder Schutz vor hĂ€uslicher Gewalt finden. Obwohl es eine Grundfinanzierung gibt, ist das Haus dringend auf zusĂ€tzliche Spenden angewiesen – zum Beispiel fĂŒr Sprachmittler, therapeutische Begleitung oder Angebote fĂŒr die Kinder. Der Betriebsrat unterstĂŒtzt diese wertvolle Arbeit mit 2.000 € und setzt damit ein Zeichen gegen Gewalt und fĂŒr neue Perspektiven.

Kleine Geste ist große Hilfe
„Wir sind ĂŒberzeugt, genau die richtigen Organisationen ausgewĂ€hlt zu haben, denn sie alle leisten ehrenamtlich unermĂŒdliche Arbeit: Sie retten Leben, schaffen sichere RĂ€ume fĂŒr einen Neuanfang, begleiten Menschen und ihre Angehörigen in schweren Zeiten, stĂ€rken Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung oder schenken den SchwĂ€chsten unserer Gesellschaft Schutz und Geborgenheit.“

Diese Arbeit ist unheimlich wichtig und wertvoll – und wir freuen uns, sie unterstĂŒtzen zu dĂŒrfen“, so die Betriebsrats-Vorsitzende Michaela Braun. Mit der großen Spendenaktion zeigt sich einmal mehr, wie sehr die Stadtwerke Troisdorf und ihre Schwestergesellschaften in ihrer Heimatregion verwurzelt sind. Was als kleine Geste bei Betriebsfesten begann, hat sich zu einer großen Hilfe fĂŒr gleich vier bedeutende Einrichtungen entwickelt.


Stadtwerke Troisdorf GmbH
Pressemitteilung vom 10. September ’25 um 16:18 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert