Beethovenfest

Alles ultra – Das Beethovenfest zu Gast im Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Auch in diesem Jahr ist das Beethovenfest Bonn zu Gast im Rhein-Sieg-Kreis. Unter dem Motto Alles ultra präsentiert das renommierte Klassik-Festival sechs spannende Konzerte in rechts- wie linksrheinischen Kommunen. Die Veranstaltungen finden ab dem 4.9.2025 im Steigenberger Grandhotel auf dem Petersberg, im Kursaal Bad Honnef, aber auch in unkonventionellen Spielstätten wie der Meys Fabrik in Hennef und vielen weiteren statt.

Den Rhein-Sieg-Kreis und das Beethovenfest Bonn verbindet eine enge Partnerschaft. Die Konzerte werden durch den Rhein-Sieg-Kreis in Kooperation mit der Kreissparkasse Köln gefördert und holen renommierte Ensembles in die Region. „Ich freue mich, dass in diesem Jahr qualitativ hochwertige Konzerte und innovative Angebote für Schülerinnen und Schüler sich ergänzen. Die Musik Beethovens ist nicht Vergangenheit, sie wird von engagierten Musikerinnen und Musikern und interessierten jungen Menschen in die Zukunft getragen“, gibt Landrat Sebastian Schuster einen Ausblick auf das Beethovenfest im Rhein-Sieg-Kreis.

Mit dem Motto Alles ultra lädt Beethovenfest-Intendant Steven Walter ein, Beethovens Musik als verbindende Kraft für bewegte Zeiten wiederzuentdecken. Das Programm richtet sich 2025 besonders auch an junge Menschen, die die Zukunft mit ihren Ideen lebendig mitgestalten möchten.

Der Rhein-Sieg-Kreis fördert neben den Konzerten auch ein neues Musikvermittlungsprojekt des Beethovenfests: Das Stegreif-Orchester ist ein improvisierendes Sinfonieorchester aus Berlin und wird ergänzend zu dem Konzert am 5.9.2025 im Rhein Sieg Forum in Siegburg Workshops an Schulen und einer Musikschule im Kreisgebiet durchführen.

Die Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, gemeinsam mit dem Orchester zu musizieren – ganz ohne Noten! Das Improvisieren soll als freie Form des Zusammenspielens entdeckt werden und schafft Zugänge zur klassischen Musik. Damit öffnet sich das Beethovenfest im Rhein-Sieg-Kreis auch jungen Menschen, die bisher noch nicht mit klassischer Musik in Berührung gekommen sind.

„In den Workshops steht das spielerische Erkunden im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die einzigartige Gelegenheit, mit Profimusikerinnen und -musikern zusammen zu spielen. Mit dem Projekt trägt der Rhein-Sieg-Kreis seinen kulturpolitischen Leitlinien Rechnung, Kultur für alle Menschen, insbesondere für Kinder und Jugendliche, erfahrbar zu machen“, betont Gabriele Paar, Leiterin des regionalen Bildungs-, Kultur- und Sportbüros des Rhein-Sieg-Kreises.

Für Ticketanfragen und Auskünfte steht das Beethovenfest gerne unter der folgenden Adresse zur Verfügung: beethovenfest.de/programm-tickets

Für Fragen zu dem Musikvermittlungsprojekt mit dem Stegreif-Orchester steht Nikolas Hoffmann-Gäb, Projektkoordinator des regionalen Kulturbüros des Rhein-Sieg-Kreises, telefonisch unter 02241 13-3118 oder per E-Mail nikolas.hoffmann-gaeb@rhein-sieg-kreis.de gerne zur Verfügung.


Rhein-Sieg-Kreis
Pressemitteilung Nr. 267 vom 26. August ’25 um 10:11 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert