Sommerfest der Begegnung

Sommerfest der Begegnung in Oberlar
Von Tabuleh bis Marmorkuchen

Orientalisches oder Kartoffelsalat, so bunt wurde aufgetischt an der Sozialkirche Hl. Familie in Oberlar. Das meiste wurde von Teilnehmenden selbst zubereitet und mitgebracht. Das jährliche Sommerfest an der Kirche in der Lindlaustraße 6 fand am 10. Juli bei gutem Wetter und freundlicher Stimmung statt. Nähcafé, Sprachcafé, Mahlzeit+ und Café International hatten vor den Sommerferien eingeladen und viele Geflüchtete und Gäste verschiedenster Nationalität waren gekommen.

Sommerfest der Begegnung 2025 Oberlar
Foto: Udo Schumpe

Die Träger, die katholischen und die evangelischen Gemeinden in Troisdorf, konnten auch Bürgermeister Alexander Biber, die Leiterin des Sozialamtes, Ulrike Hanke, und weitere Akteure der sozialen Arbeit und Vertreter von Organisationen begrüßen. Für Musik sorgten Guido Beckmann und zwei ukrainische Mädchen mit Klavier und Flöte. Kinderspiele vom Abenteuerspielplatz und Schminken rundeten das Unterhaltungsangebot ab. In allen vier sozialen Projekten wird Ökumene großgeschrieben. Der Mensch zählt! Jede Woche bieten die Ehrenamtlichen hier im Kirchenraum und im Turm, – und jetzt auf der Wiese – Geselligkeit, Kontakte, Alltagshilfe, Sprachübungen (Café und Sprachcafé International), eine kostenlose warme Mahlzeit (Mahlzeit+), oder 10 Nähmaschinen unter Anleitung an (Nähcafé ‚Näh! Näh!‘). Am Donnerstag, beim Fest waren ca. 40 – 50 Helferinnen und Helfer im Einsatz. Zunehmend wirken Geflüchtete jeden Alters zur Unterstützung mit. Not lindern, Alltagshilfe oder Vermittlung von Hilfsangeboten auf dem Weg zu einem eigenständigen Leben, Sprachbarrieren überwinden, … das sind seit 2016 die Aufgaben der vielen Freiwilligen, die je nach Fähigkeit an ihrer Stelle helfen.

Sommerfest der Begegnung 2025 Oberlar
Foto: Udo Schumpe

Unterstützt wurde das Sommerfest der Begegnung in diesem Jahr großzügig von der Metzgerei Kolzem, der Kaffeerösterei Schmitz-Mertens und der Bäckerei Bröhl. Nach ‚der großen Aufräume‘ konnten Pfarrer Michael Lunkenheimer und Diakon Klaus Ersfeld gemeinsam mit den Helferinnen und Helfern Bilanz ziehen: eine gelungene Veranstaltung, die vielen Gästen – aber auch den Aktiven – ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.


Café  International Troisdorf
        
Pressemitteilung vom 18. Juli ’25 um 13:48 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert