Landrat Sebastian Schuster überreichte Erzieherinnen und Erziehern die Zeugnisse
Rhein-Sieg-Kreis (hei) – 75 neue Staatlich geprüften Erzieherinnen und Erziehern des Georg-Kerschensteiner-Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises erhielten jetzt ihre Abschlusszeugnisse. Überreicht wurden sie von Landrat Sebastian Schuster und Burkhardt Heinemann, stellvertretender Schulleiter, in festlichem Rahmen.
Die jungen Frauen und Männer können nunmehr als qualifizierte Fachkräfte in sozialpädagogischen Einrichtungen der Region tätig werden oder sie entschließen sich zu einem fachbezogenen Studium.

Rhein-Sieg-Kreis
„Heute ist ein besonderer Tag – für Sie, für Ihre Familien, für Ihre Lehrkräfte und nicht zuletzt für all jene Kinder, Jugendlichen und Familien, die in Zukunft von Ihrer Arbeit profitieren werden. Ich freue mich, Sie heute als Landrat des Rhein-Sieg-Kreises zu Ihrer Abschlussfeier begrüßen zu dürfen. Sie haben in den vergangenen Jahren viel geleistet: Sie haben gelernt, diskutiert, reflektiert – und vor allem eines: Verantwortung übernommen. Verantwortung für sich selbst, für Ihr berufliches Tun – und für andere Menschen“, mit diesen Worten begrüßte Landrat Sebastian Schuster in der Alten Turnhalle des Berufskollegs die Absolventinnen und Absolventen. „Genießen Sie diesen Moment. Und behalten Sie den Idealismus, mit dem Sie einmal gestartet sind. Die Welt braucht Menschen wie Sie – jetzt mehr denn je“, gab Landrat Sebastian Schuster den jungen Menschen mit auf ihren zukünftigen Lebensweg.
„Wir sind sehr stolz, 75 staatliche geprüfte Erzieherinnen und Erzieher mit dem heutigen Tage in die Arbeitswelt zu entlassen. Als Erzieherinnen gestalten sie nicht nur den Alltag von Kindern – Sie prägen die Gesellschaft von morgen. Ihre Arbeit ist Fundament und Zukunft zugleich. Sie begleiten junge Menschen in ihren ersten, prägenden Lebensjahren, geben Halt, Orientierung und Vertrauen.“ so Burkhardt Heinemann, stellvertretender Schulleiter am Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg.
Rund 690 junge Menschen aus 25 Bildungsgängen werden in diesem Schuljahresende am Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg entlassen. Eine große Anzahl davon stehen nun als ausgebildete Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger, Sozialassistentinnen und Sozialassistenten, Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger oder Erzieherinnen und Erzieher, Technikerinnen und Techniker den Einrichtungen der Region als ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung.
Das Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf
ist eines von vier Berufskollegs in Trägerschaft des Rhein-Sieg-Kreises. Das didaktische Angebot der Schule umfasst neben den industriellen und handwerklichen Metall- und Kunststoffberufen sowie handwerklichen Gesundheitsberufen auch das Sozial- und Gesundheitswesen.
Besondere Bedeutung haben die Fachschulen für Sozialpädagogik und für Technik sowie die beruflichen Gymnasien für Gesundheit und für Erzieher/innen.
Zurzeit besuchen rund 2.200 Schülerinnen und Schüler das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf. www.berufskolleg-troisdorf.de
Rhein-Sieg-Kreis
Pressemitteilung Nr. 227 vom 11. Juli ’25 um 10:31 h