Innovation braucht Miteinander:
Stadt Troisdorf und TROWISTA präsentieren sich als Partner für Innovation und Vernetzung auf der Future Skills Convention 2025
Wie lassen sich Innovation, Digitalisierung und Zukunftskompetenzen gezielt fördern – und gleichzeitig die Stärken einer ganzen Region sichtbar machen? Eine Antwort auf diese Frage lieferte die Future Skills Convention 2025 am 3. Juli beim Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT in Sankt Augustin.
Rund einhundert Vertreter*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft aus ganz Deutschland nahmen an der Veranstaltung teil. Unter dem Motto „Zukunftskompetenzen erleben und gestalten“ präsentierten sich dabei auch die Stadt Troisdorf und die Troisdorfer Wirtschaftsförderung TROWISTA gemeinsam als Aussteller.
Als engagierte Unterstützer des Formats zeigten Stadt und TROWISTA den Wirtschaftsstandort Troisdorf im Kontext regionaler Zukunftsthemen – von Digitalisierung über Smart City bis hin zur Vernetzung von Forschung und Wirtschaft. Fabian Wagner, Digitalisierungsbeauftragter der Stadt Troisdorf, gab dabei spannende Einblicke in die aktuellen Fortschritte im Bereich Smart City – ein Thema, das in Troisdorf aktiv vorangetrieben wird. Die enge Zusammenarbeit zwischen TROWISTA und der Stabsstelle Digitalisierung wurde dabei einmal mehr als Erfolgsmodell sichtbar.

Impulse aus der Region für die Region
„Wir freuen uns sehr über die Einladung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit so starken Partnern wie dem Fraunhofer FIT“, so Alexander Miller, Geschäftsführer der TROWISTA. „Innovation, Digitalisierung und Netzwerk sind Themen, die uns am Herzen liegen. Gerade in einer Region mit so exzellenter Forschungslandschaft ist es entscheidend, Unternehmen und Wissenschaft noch enger zusammenzubringen – hier liegt enormes Potenzial.“
Neben Troisdorf waren zahlreiche weitere Unterstützer und Netzwerkpartner vertreten, mit denen seit Langem enge Kooperationen bestehen – darunter der Innovation Hub Bergisches Rheinland, das ScienceLoft und die Denkschmiede aus Hennef, das DigitalHub sowie die Wirtschaftsförderung Sankt Augustin. Die Future Skills Convention bot damit nicht nur fachliche Impulse zu Themen wie KI, Nachhaltigkeit oder Kommunikation, sondern auch eine ideale Plattform zur Pflege und zum Ausbau regionaler Netzwerke.
Das positive Echo der Teilnehmenden zeigt: Das Format hat Strahlkraft. Eine Fortsetzung im kommenden Jahr ist bereits angedacht. Auch die Stadt Troisdorf und die TROWISTA ziehen ein positives Fazit: „Wir konnten Troisdorf als zukunftsorientierten und digital gut aufgestellten Standort präsentieren, wertvolle Gespräche führen und Impulse für neue Kooperationen mitnehmen. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Formate in der Region – und natürlich bei uns in Troisdorf“, resümiert Fabian Wagner.
Stadt Troisdorf
Pressemitteilung 309/2025 vom 08. Juli ’25 um 15:40 h