Troisdorfer Tafel

Stadtwerke-Betriebsrat unterstützt Troisdorfer Tafel mit Lebensmittelspende

(Troisdorf, 19.05.2025) Der Betriebsrat der Stadtwerke Troisdorf engagiert sich seit Jahren regelmäßig für soziale Projekte in der Region. In diesem Frühjahr fiel die Wahl auf die Troisdorfer Tafel – eine Institution, die sich unermüdlich für Bedürftige in der Stadt einsetzt. Mit einer Spende im Wert von 1.000 Euro in Form von haltbaren Grundnahrungsmitteln leistet der Betriebsrat einen wichtigen Beitrag zur Versorgung hilfsbedürftiger Menschen. Insgesamt sind für dieses Jahr noch drei weitere Lieferungen an die Troisdorfer Tafel geplant, so dass der Betriebsrat bis Jahresende Lebensmittel im Gesamtwert von 4.000 Euro spenden wird.

Ein ganzer Lieferwagen voller haltbarer Waren für den guten Zweck – der Stadtwerke-Betriebsrat übergibt die großzügige Lebensmittelspende an Kuni Andree von der Troisdorfer Tafel.

Ein Zeichen gelebter Solidarität
Das Geld stammt aus einem gemeinsamen Spendentopf, in den die Mitarbeitenden der Stadtwerke Troisdorf, ihrer Schwesterunternehmen sowie des Abwasserbetriebs Troisdorf, AöR (ABT) regelmäßig einzahlen, indem sie beispielsweise bei der Anmeldung zur vom Betriebsrat organisierten Weihnachtsfeier einen Obolus für den guten Zweck entrichten – kleine Beträge mit großer Wirkung. Zielgerichtet wird dieses Geld unterjährig durch den Betriebsrat an soziale Einrichtungen in der Region weitergegeben. „Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten dürfen wir die Menschen nicht vergessen, die ohnehin jeden Tag kämpfen müssen. Wir wissen, dass es einen großen Bedarf in Troisdorf gibt und wollen mit unserer Spende dafür sorgen, dass auch Menschen mit einem geringen Einkommen eine warme Mahlzeit zubereiten können“, erklärt Michaela Braun, Vorsitzende des Betriebsrats der Stadtwerke Troisdorf. „Uns war wichtig, nicht nur Geld zu spenden, sondern ganz gezielt das zu geben, was wirklich gebraucht wird.“

Regionale Verantwortung ernst genommen
Die Tafel-Spendenaktion ist Teil eines umfassenderen Selbstverständnisses der Stadtwerke Troisdorf als lokal verwurzelter Energieversorger. „Wir möchten nicht nur Strom, Wasser und Wärme liefern, sondern auch ein gutes Gefühl – und das bedeutet, sich für die Menschen hier vor Ort einzusetzen“, so Stadtwerke-Geschäftsführerin Andrea Vogt. Die Unterstützung der Troisdorfer Tafel reiht sich ein in eine lange Liste wohltätiger Initiativen, mit denen der Betriebsrat der Stadtwerke regelmäßig Verantwortung übernimmt – sei es durch die Wunschbaum-Aktion in der Vorweihnachtszeit zugunsten des autonomen Frauen- und Kinderschutzhauses Troisdorf oder die #Wärmespenden-Unterstützung, bei der warme Winterkleidung für bedürftige Kinder und Jugendliche angeschafft wurden. Darüber hinaus kam eine Spende in Höhe von 1.000 Euro dem Hospiz St. Klara in Troisdorf zugute, das unheilbar kranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase beisteht.

 Dank und Freude bei der Tafel
„Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende vom Stadtwerke-Betriebsrat“, so Kuni Andree von der Troisdorfer Tafel. „Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten steigt der Bedarf kontinuierlich, während die Lebensmittelspenden nicht immer ausreichen. Solche Aktionen helfen uns enorm, unsere Kundinnen und Kunden weiterhin gut zu versorgen.“ Die Troisdorfer Tafel stellt wöchentlich bis zu 500 bedürftigen Menschen Lebensmittel zur Verfügung – darunter viele Familien mit Kindern, Rentnerinnen und Rentner sowie Alleinerziehende. Die Einrichtung lebt größtenteils von Spenden und dem ehrenamtlichen Engagement zahlreicher Helferinnen und Helfer.


Stadtwerke Troisdorf GmbH
Pressemitteilung vom 19. Mai ’25 um 08:13 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert