Einbürgerungen

Feierliche Einbürgerungen im Kreishaus in Siegburg

Rhein-Sieg-Kreis (an) – Am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 11:00 Uhr sowie am Donnerstag, 15. Mai 2025, um 11:00 Uhr und um 15:30 Uhr erhielten im Dr. Franz-Möller-Saal des Kreishauses in Siegburg insgesamt 264 Personen die deutsche Staatsangehörigkeit im Wege der Einbürgerung.

In einem feierlichen Rahmen händigten Landrat Sebastian Schuster sowie Rechtsdezernent Dr. Michael Rudersdorf gemeinsam mit dem Neubürgerbeauftragten des Kreistages, Ludwig Neuber, die Einbürgerungsurkunden aus. Landrat Schuster übernahm dabei die Vormittagstermine, Dr. Michael Rudersdorf den Termin am Donnerstagnachmittag. Ludwig Neuber hatte an allen Terminen teilgenommen.

Landrat Sebastian Schuster überreicht Zeinab Khalil die Einbürgerungsurkunde
Rhein-Sieg-Kreis

„Ich freue mich, Ihnen heute Ihre Einbürgerungsurkunden überreichen zu dürfen und beglückwünsche Sie zur deutschen Staatsbürgerschaft,“ sagte Landrat Sebastian Schuster in der Einbürgerungsfeier am Donnerstagvormittag. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass mit dem Erlangen der Staatsbürgerschaft nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten verbunden sind: „Beteiligen Sie sich an allen Wahlen! Sie sind ein wichtiger Teil unserer Demokratie“, so Landrat Schuster. Auch bat er die Neubürgerinnen und Neubürger ehrenamtlich aktiv zu werden: „Es gibt viele Möglichkeiten sich zu engagieren: im Sportverein, im Karneval, bei der Feuerwehr. Wer ein Ehrenamt ausübt, leistet einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft!“

Zeinab Khalil kam im Februar 2016 aus Syrien nach Deutschland und lebt jetzt in Bornheim. Im März hat die junge Frau ein Studium des Bauingenieurwesens aufgenommen. „Der Weg zu meinem Studium war nicht einfach“, sagte sie bei ihrer Einbürgerung am Donnerstag, 15. Mai 2025, um 11:00 Uhr. „Aber mit der Hilfe und Unterstützung meiner Lehrerinnen und Lehrer, meiner Freunde und Bekannten sowie meiner Familie habe ich es geschafft. Ich bin sehr stolz heute hier zu sein und möchte dem Land, das mich herzlich aufgenommen hat und in dem ich mich sicher fühle, auch wieder etwas zurückgeben!“

Beim Einbürgerungstermin am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 11:00 Uhr erhielten 92 Personen ihre Einbürgerungsurkunden, der überwiegende Teil der Einbürgerungsbewerberinnen und Einbürgerungsbewerber kommt dabei mit 27 Personen aus Syrien. Die übrigen Einbürgerungsbewerberinnen und Einbürgerungsbewerber besaßen bisher die Staatsangehörigkeit nachfolgender Staaten:

Afghanistan (1), Armenien (1), Belarus (1), Belgien (1), Bosnien und Herzegowina (1), Eritrea (1), Griechenland (2), Indien (1), Indonesien (1), dem Irak (3), dem Iran (4), Kolumbien (1), der Republik Kosovo (1), Marokko (3), Mexiko (5), Nicaragua (1), Nigeria (1), Peru (1), Rumänien (5), der Russischen Föderation (4), Serbien (2), Slowenien (1), Südafrika (1), der Türkei (13), der Ukraine (4), Ungarn (2), den Vereinigten Staaten (1) und Vietnam (2).

Die Einbürgerungsbewerberinnen und Einbürgerungsbewerber wohnen derzeit in nachfolgend genannten Gemeinden: 2 in Alfter, 3 in Bad Honnef, 11 in Bornheim, 8 in Eitorf, 4 in Hennef, 5 in Königswinter, 6 in Lohmar, 12 in Meckenheim, 2 in Much, 2 in Neunkirchen-Seelscheid, 1 in Niederkassel, 4 in Rheinbach, 9 in Sankt Augustin, 21 in Siegburg, 1 in Swisttal und 1 in Wachtberg.

Unter den 92 neuen deutschen Staatsangehörigen befinden sich 34 weibliche und 44 männliche Erwachsene sowie 14 Kinder. Von den 92 Einbürgerungskandidatinnen und Einbürgerungskandidaten wurden 14 bereits in der Bundesrepublik Deutschland geboren.

Beim Einbürgerungstermin am Donnerstag, 15. Mai 2025, um 11:00 Uhr erhielten 96 Personen ihre Einbürgerungsurkunden, der überwiegende Teil der Einbürgerungsbewerberinnen und Einbürgerungsbewerber kommt mit 20 Personen wieder aus Syrien. Die übrigen Einbürgerungsbewerberinnen und Einbürgerungsbewerber besaßen bisher die Staatsangehörigkeit nachfolgender Staaten:

Afghanistan (2), Belarus (1), Bulgarien (1), der Volksrepublik China (1), der Dominikanischen Republik (1), Ecuador (1), Ghana (1), Griechenland (1), Großbritannien (1), Honduras (2), Indien (2), dem Irak (1), dem Iran (5), Italien (1), Kenia (4), der Republik Kosovo (1), Kroatien (1), Marokko (2), Mauritius (1), Mazedonien (1), Montenegro (1), Nigeria (1), Pakistan (1), den Philippinen (1), Polen (3), Rumänien (4), der Russischen Föderation (3), Serbien (2), Sri Lanka (7), der Türkei (14), der Ukraine (1), Ungarn (1), den Vereinigten Staaten (5) und Vietnam (1).

Die Einbürgerungsbewerberinnen und Einbürgerungsbewerber wohnen derzeit in nachfolgend genannten Gemeinden: 5 in Alfter, 4 in Bad Honnef, 18 in Bornheim, 2 in Eitorf, 10 in Hennef, 5 in Königswinter, 1 in Lohmar, 5 in Meckenheim, 4 in Neunkirchen-Seelscheid, 5 in Niederkassel, 4 in Rheinbach, 18 in Sankt Augustin, 7 in Siegburg, 5 in Swisttal und 3 in Wachtberg.

Unter den 96 neuen deutschen Staatsangehörigen befinden sich 41 weibliche und 39 männliche Erwachsene sowie 16 Kinder. Von den 96 Einbürgerungskandidatinnen und Einbürgerungskandidaten wurden 19 bereits in der Bundesrepublik Deutschland geboren.

Beim Einbürgerungstermin am Donnerstag, 15. Mai 2025, um 15:30 Uhr erhielten 76 Personen ihre Einbürgerungsurkunden. Hier kommt mit jeweils 7 Personen der überwiegende Teil der Einbürgerungsbewerber aus Albanien und aus der Türkei.

Die übrigen Einbürgerungsbewerberinnen und Einbürgerungsbewerber besaßen bisher die Staatsangehörigkeit nachfolgender Staaten: Afghanistan (6), Armenien (4), Burkina Faso (1), Griechenland (2), Indien (1), dem Irak (6), dem Iran (3), Italien (3), Jordanien (1), Kasachstan (1), der Republik Kosovo (2), Madagaskar (1), Marokko (1), den Niederlanden (1), Pakistan (2), Peru (1), Polen (3), Rumänien (5), der Russischen Föderation (4), Serbien (3), Südafrika (1), Syrien (6), der Ukraine (1) und den Vereinigten Staaten (2). Ein Einbürgerungsbewerber war bisher staatenlos.

Die Einbürgerungsbewerberinnen und Einbürgerungsbewerber wohnen derzeit in nachfolgend genannten Gemeinden: 2 in Alfter, 7 in Bad Honnef, 4 in Eitorf, 9 in Hennef, 6 in Königswinter, 7 in Lohmar, 1 in Meckenheim, 1 in Neunkirchen-Seelscheid, 3 in Niederkassel, 2 in Ruppichteroth, 15 in Sankt Augustin, 13 in Siegburg, 2 in Swisttal, 1 in Wachtberg und 3 in Windeck.

Unter den 76 neuen deutschen Staatsangehörigen befinden sich 28 weibliche und 25 männliche Erwachsene sowie 23 Kinder. Von den 76 Einbürgerungskandidatinnen und Einbürgerungskandidaten wurden 17 bereits in der Bundesrepublik Deutschland geboren.

Vor der eigentlichen Einbürgerung gaben die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ein Bekenntnis auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ab; dieses lautet: „Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte.“ Dieses Bekenntnis wird zum Schluss der Einbürgerungsfeier mit dem Singen der deutschen Nationalhymne bekräftigt.


Rhein-Sieg-Kreis
Pressemitteilung Nr. 156 vom 16. Mai ’25 um 12:10 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert