Kostenloses Angebot:
Mit Sportbox fit in den Frühling starten
Wer fit in die warme Jahreszeit starten will, kann dafür die Troisdorfer Sportbox an der Burg Wissem nutzen. Die Sportbox bietet eine breite Auswahl an Geräten für Athletiktraining und Freizeitspaß: Von Springseilen, Faszienrollen, Medizinbällen und Kettlebells bis hin zu Frisbeescheiben, Speedmintonschlägern, Beachvolleyball, Football, Boulekugeln und Wikinger-Schach ist für jedes Alter und Fitnesslevel etwas dabei. Das Angebot richtet sich sowohl an Vereins- und Freizeitsportler*innen als auch an Familien und Gruppen, die gemeinsam aktiv sein möchten.


Videoreihe startet auf Social Media
Um die Sportbox diesen Zielgruppen noch bekannter zu machen, startet im Mai eine Video-Reel-Reihe auf Social Media. In vier Episoden testen die unterschiedlichsten Anwender*innen die Box und ihr Equipment.
Den Anfang macht Maskottchen smarTa, das erklärt, wie einfach der digitale Zugang zur Sportbox ist. Einfach die App „SportBox – app and move“ herunterladen, mit E-Mail und Telefonnummer registrieren, Standort auswählen, Zeitslot buchen und Box über App öffnen. Das Ganze ist kostenlos.
Praktisch: Wer sein Training teilen möchte, kann den Zeitslot für Gruppentrainings freigeben, sodass sich weitere Nutzer*innen anschließen können. So haben bereits Vereine wie die Troisdorfer Leichtathletik-Gemeinschaft (TLG) das Angebot genutzt.
Für Vereine, Familien und Einzelpersonen
Für die Videoreihe haben auch drei Sportler der Footballmannschaft Troisdorf Jets die Box getestet. Selbstironisch ließen sie dabei den Football links liegen und gestalteten das Motto „Mal etwas Neues ausprobieren!“ mit Seilspringen, Frisbee,- und Volleyballspielen.

Dass das Angebot keine Altersbeschränkung kennt, zeigt das Video mit zwei Senioren, die mit Gewichten, Fitnessbändern und Geschicklichkeits- und Schnelligkeitstools trainieren. Natürlich mit der passenden motivierenden Musik. Diese kann individuell über eine Bluetooth-Box wiedergegeben werden. Wenn das eigene Smartphone dann Strom braucht, kann es über ein USB-C-Ladekabel in der Sportbox angeschlossen werden. Der Strom kommt von einem Solarpanel auf der Box. Für die Sicherheit sorgt ein Kamerasystem, das den Inhalt der Box überwacht. Über die App stehen zudem Videos mit Tipps zur Nutzung der Geräte bereit.
Doch nicht nur Sportequipment befindet sich in der Box: Boulekugeln, Wikinger-Schach oder Speedminton-Schläger eignen sich ideal auch für Familien und Freizeitbesucher*innen an der Burg Wissem. Im Videotest zeigt auch eine Troisdorfer Familie, wie viel Freude ein Stopp an der Sportbox machen kann.
Zu sehen sind die Videos ab Dienstag, den 6. Mai, wöchentlich auf dem Instagram- und Facebook-Kanal der Stadt Troisdorf.
Die Sportbox wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) konzipiert und durch das Bundesinnenministerium mitfinanziert. Sie ist Teil der städtischen Initiative, Sport und Bewegung im öffentlichen Raum zu fördern und Troisdorf als lebenswerte, innovative Stadt weiterzuentwickeln.
Alle Troisdorfer*innen sind herzlich eingeladen, die Sportbox auszuprobieren und gemeinsam aktiv zu werden!
Links zu den Social-Media-Kanälen:
Instagramkanal der Stadt Troisdorf (@stadt_troisdorf)
Facebookseite der Stadt Troisdorf
Stadt Troisdorf
Pressemitteilung 210/2025 vom 06. Mai ’25 um 12:05 h