Musikschule Troisdorf:
Tanzaufführung „Wasserwelten“
Am vergangenen Samstag, den 29. März 2025, begeisterten die jungen Tänzerinnen der Musikschule Troisdorf das Publikum mit ihrer Tanzaufführung „Wasserwelten“ in der Siegauenhalle. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl die Fantasie anregte als auch tiefere Botschaften vermittelte.
Unter der Leitung von Krista Sowietzki, Elena Martino und Birgit Mühlram nahmen die Zuschauer an einer kreativen Reise durch die Unterwasserwelt teil. Die Schülerinnen der Musikschule präsentierten beeindruckende Tänze, die das Element Wasser auf vielfältige Weise interpretierten.

Ein Höhepunkt des Events war die Geschichte der Korallenprinzessin, die von den Seesternen und ihren Korallenfreundinnen gerettet wurde. Die dramatische Erzählung, choreografiert von Krista Sowietzki, wurde von den jungen Tänzerinnen mit viel Ausdruck und Hingabe vorgetragen und bot einen emotionalen Einstieg in das Thema des Nachmittags.
Elena Martino beschäftigte sich in ihrer Choreografie mit dem wichtigen Thema Nachhaltigkeit und der Plastikverschmutzung in den Meeren. Mit ihren Bewegungen und der kraftvollen Musikauswahl setzten die Tänzerinnen ein eindrucksvolles Zeichen für den Wert des Wassers und den Schutz der Ozeane.
Birgit Mühlram kombinierte klassisches Ballett mit einer zauberhaften Darstellung von Glitzerfischen im Fluss. Besonders erwähnenswert war die Live-Performance von Lina Schramm mit Gesang und Harfenbegleitung. Sie präsentierte sowohl ein Cover als auch einen eigenen Song, der die Atmosphäre der unter Wasser lebenden Fische und der über ihnen schwimmenden Schwäne, verkörpert durch die kleinen Ballerinas, eindrucksvoll untermalte.
Die Veranstaltung verdeutlichte erneut das hohe Niveau der Tanzpädagogik an der Musikschule Troisdorf. Die jungen Talente überzeugten mit ihren technischen Fähigkeiten und kreativen Interpretationen eines so bedeutenden Themas.
Wegen des unerwartet hohen Besucherandrangs und eines Kommunikationsfehlers konnten leider nicht alle Zuschauer an der Veranstaltung teilnehmen. Die Musikschule bedauert die Unannehmlichkeiten und arbeitet daran, solche Situationen in Zukunft zu vermeiden. Gleichzeitig freut sie sich auf kommende Veranstaltungen und hofft, alle Gäste dort begrüßen zu dürfen.
Stadt Troisdorf
Pressemitteilung 144/2025 vom 02. April ’25 um 14:42 h