Vorsitz der Wohlfahrtsverbände

AWO übernimmt Vorsitz der Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis:
Soziale Infrastruktur ist Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg

Siegburg, 5. Februar 2025 – Barbara König, Geschäftsführerin der Arbeiterwohlfahrt (AWO), ist neue Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis (AGW). Sie übernimmt das Amt von Frank Malotki, dem geschäftsführenden Vorstand des Deutschen Roten Kreuzes, turnusgemäß. Sie mahnt, dass Kürzungen bei der sozialen Infrastruktur den wirtschaftlichen Erfolg des Landes gefährdeten.

Barbara König und Frank Malotki

Die AWO-Geschäftsführerin dankte Malotki für seine Arbeit „in schwierigen Zeiten“ und die erfolgreiche Zusammenarbeit. Angesichts der historischen Sozialkürzungen der schwarz-grünen NRW-Landesregierung, Sparplänen der Kommunen und des Haushaltsdrucks im Bund stünden die Wohlfahrtsverbände unter massivem Druck. Die Proteste der vergangenen Monate hätten einige Erfolge gebracht, aber von Entwarnung könne noch lange nicht die Rede sein, meint König. Die Sprecherin der Verbände im Rhein-Sieg-Kreis sieht es als vordringliche Aufgabe der kommenden beiden Jahre an, noch stärker auf „die Bedeutung sozialer Arbeit für das gesamte Staatswesen“ hinzuweisen. „Die sozialen Dienstleistungen, die wir erbringen, erhalten nicht nur den sozialen Zusammenhalt, sondern sind für wirtschaftlichen Erfolg von Bedeutung. Ohne Kitas und Kinderbetreuung an Schulen fehlen dringend benötigte Arbeitskräfte, ohne Integrationsarbeit keine Fachkräfte aus dem Ausland, ohne Wohnberatung erhöhte Pflegekosten.“ Die Beispiele ließen sich beliebig fortsetzen. „Die soziale Infrastruktur ist Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg, nicht dessen Zugabe. Das müssen die politisch Verantwortlichen langsam mal erkennen“, sagt die Geschäftsführerin der AWO Bonn/Rhein-Sieg.

In der Arbeitsgemeinschaft haben sich die fünf großen Wohlfahrtsverbände der Region zusammengeschlossen: neben der AWO und dem Roten Kreuz auch der Caritasverband, die Diakonie sowie der Paritätische Wohlfahrtsverband. Die Verbände beschäftigen in rund 350 Einrichtungen fast 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Funktion der Sprecherin der Wohlfahrtsverbände wechselt turnusgemäß alle zwei Jahre.


AWO Bonn/Rhein-Sieg
Pressemitteilung vom 05. Februar ’25, 13:02 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert