Vermögensverwaltung

Kreissparkasse Köln blickt auf 50 Jahre Vermögensverwaltung
Regelmäßige Auszeichnung bei bundesweiten Anbietertests

Köln, den 4. Februar 2025
Die Vermögensverwaltung im Private Banking der Kreissparkasse Köln feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen: Das Mandat des ersten Kunden, der die strukturierte Verwaltung seines Vermögens vollständig in die Hände der Sparkasse übertrug, wurde im Januar 1975 unterzeichnet.

Für die Kreissparkasse Köln nahmen Balazs Stickel, Annkatrin Wagner und Lutz Böhmer die Auszeichnung als „Herausragende Vermögensverwaltung“ von ntv-Moderatorin Daniela Will (l.), FOCUS MONEY-Chefautor Hans-Peter Siebenhaar (2.v.l.) und Catja Stammen, Redaktionsleiterin der ntv-Wirtschaftsmagazine (r.), entgegen.

„Es erfüllt uns mit Stolz und Freude, dass wir an einem so wettbewerbsintensiven Standort wie der Kölner Region mit unserer Vermögensverwaltung eine so bedeutende Marktposition aufgebaut haben. Diese zeigt sich auch daran, dass wir heute über 5.000 Mandate mit einem Volumen von 2,6 Milliarden Euro betreuen“, sagt Thomas Pennartz, Privatkundenvorstand der Kreissparkasse Köln. „Das Jubiläum verdeutlicht auch, dass wir bei der Vermögensverwaltung auf einen sehr langen Erfahrungshorizont zurückblicken können. Für 50 Jahre Vertrauen möchten wir unseren Kundinnen und Kunden herzlich danken.“

Im Unterschied zur „klassischen“ Vermögensberatung, bei welcher die Kundschaft eine Empfehlung erhält und letztlich selbst die Anlageentscheidungen trifft, legen die Kundinnen und Kunden bei der Vermögensverwaltung die Verantwortung für die Verteilung ihres Vermögens ganz in die Hände der Kreissparkasse Köln. Kundinnen und Kunden brauchen insofern keine Zeit für Kapitalmarktbeobachtung investieren und sich nicht selbst um eine regelmäßige Anpassung ihrer Vermögensstruktur zu kümmern.

Dafür werden im Vorfeld gründlich die Anlageziele, Strategievorstellungen und das Chance-Risiko-Profil gemeinsam besprochen. Innerhalb dieser Leitplanken setzt die Vermögensverwaltung der Kreissparkasse Köln dann für jeden Kunden und jede Kundin ein individuelles Anlagekonzept um. Basis dafür sind sieben Fondskonzepte, die sich durch unterschiedliche Quoten von Anlageklassen wie Aktien, Investmentfonds, Anleihen, Gold und weitere Rohstoffe oder Liquidität auszeichnen und auch miteinander kombiniert werden können. Das Team Vermögensverwaltung der Kreissparkasse Köln besteht aus 40 Mitarbeitenden, darunter die Beraterinnen und Berater, die Vertriebsunterstützung und das Portfoliomanagement.

Immer wieder bestätigen auch unabhängige Tester die Qualität der Vermögensverwaltung der Kreissparkasse Köln. So erhielt die Kreissparkasse Köln bei einer Untersuchung von FOCUS MONEY, ntv und dem Institut für Vermögensaufbau (IVA) für 2024 erneut die Auszeichnung „Herausragende Vermögensverwaltung“. Die Beratungsqualität wird dabei anhand von Kriterien wie Portfoliostruktur, Kosten, Produktumsetzung, Transparenz, Ganzheitlichkeit, Kundenorientierung/Verständlichkeit und Risikoaufklärung untersucht. Die Auszeichnung erhalten Kreditinstitute, die eine Bewertung von mindestens 2,0 erzielen. Das Prädikat „Herausragend“ bekam die Kreissparkasse Köln im Jahr 2024 insgesamt bereits zum vierten Mal verliehen und erhielt dabei die Note 1,4.


Kreissparkasse Köln

Pressemitteilung vom 04. Februar ’25 um 09:23 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert