Kleine Schwimmer ganz groß:
„Seepferdchentag“ im AGGUA begeistert Familien
(Troisdorf, 29.07.2025) Der diesjährige „Seepferdchentag“ im AGGUA TROISDORF am vergangenen Freitag war erneut ein voller Erfolg. Bereits zum dritten Mal lud das Erlebnisbad anlässlich des „Welttags zur Verhütung des Ertrinkens“ zur kostenlosen Abnahme des beliebten Seepferdchen-Abzeichens ein und zahlreiche Kinder zwischen 4 und 10 Jahren nutzten die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Aufgrund des durchwachsenen Wetters wurde die Aktion kurzerhand ins Erlebnisbad verlegt, wo viele Familien – teils sogar mit Oma und Opa – gemeinsam vor Ort waren, um mit ihren Kindern am Beckenrand mitzufiebern. Auch Radio Bonn/Rhein-Sieg war live vor Ort und hat einige kleine Schwimmerinnen und Schwimmer interviewt, um auf die Wichtigkeit des sicheren Schwimmens hinzuweisen.

Klein, mutig & erfolgreich
Für besondere Begeisterung sorgte die jüngste Teilnehmerin des Tages: Mit gerade einmal vier Jahren meisterte sie die Anforderungen des Seepferdchens – vom Sprung ins Wasser über 25 Meter Schwimmen bis zum Heraufholen des Tauchrings – mit Bravour. Gleichzeitig nutzten einige ältere Geschwister die Gelegenheit, spontan ihre Bronzeprüfung abzulegen. So wurde der Aktionstag nicht nur zum Einstieg, sondern auch zur nächsten Etappe auf dem Weg zum sicheren Schwimmer.
Alle Kinder, die ihr Seepferdchen bestanden haben, erhielten vom AGGUA eine Freibad-Freikarte geschenkt – als kleine Anerkennung und vor allem als Ansporn, dranzubleiben und ihre Schwimmfähigkeiten weiter auszubauen.
Einige Kinder hatten sich im Vorfeld intensiv im AGGUA vorbereitet, andere wiederum wollten sich einfach einmal ausprobieren. Auch wenn es für ein paar der Nachwuchsschwimmer beim ersten Anlauf noch nicht ganz gereicht hat, war der Tag auch für sie ein Gewinn: Die beiden Schwimmmeisterinnen Jenny und Kirsten nahmen sich viel Zeit, gaben individuelle Tipps und machten Mut für den nächsten Versuch.
Starkes Signal für Schwimmsicherheit
Insgesamt war die Aktion ein gelungenes Beispiel dafür, wie wichtig niedrigschwellige Angebote in der Schwimmausbildung sind – und wie gut sie angenommen werden. Das Seepferdchen-Abzeichen bescheinigt Kindern die Grundfähigkeiten des Schwimmens – doch es macht sie noch nicht zu sicheren Schwimmern. Das AGGUA-Team weist daher darauf hin, dass Eltern insbesondere junge Schwimmanfänger nicht unbeaufsichtigt ins Wasser lassen sollten, denn sicheres Schwimmen entwickelt sich erst durch regelmäßiges Üben und ausreichend Wasser-Erfahrung. Das große Interesse auch an weiterführenden Schwimmabzeichen wie dem Bronzeabzeichen zeigt, dass hier noch viel Potenzial besteht.
AGGUA-Geschäftsführerin Daniela Simon kündigte bereits an, darauf künftig noch stärker einzugehen: „Es ist schön zu sehen, wie motiviert die Kinder waren – egal ob beim ersten Seepferdchen oder beim nächsten Abzeichen. Für uns ist das ein deutliches Zeichen, diesen Weg weiterzugehen. Im kommenden Jahr werden wir das Angebot daher erweitern und auch gezielt die höheren Abzeichen mit einbeziehen.“
AGGUA – Stadtwerke
Pressemitteilung vom 29. Juli ’25 um 09:46 h