Integrationspreis

Integrationspreis für herausragendes Engagement in Troisdorf verliehen:
Alevitische Gemeinde und Safiya Power ausgezeichnet.

In einer feierlichen Zeremonie wurde am 06.02.2025 der diesjährige Integrationspreis der Stadt Troisdorf verliehen, der Menschen, Vereine und Gruppen ehrt, die sich durch herausragende Initiativen und Projekte für die Integration von Personen mit Migrationshintergrund einsetzen und das Miteinander in der Stadt stärken und fördern.

Die Verleihung fand im Rahmen der Integrationsratssitzung statt, zu der die Preisträger*innen eingeladen worden waren.

Die Beigeordnete Tanja Gaspers (2. V.l.)und der Vorsitzende des Integrationsrates Herr Oguzhan Aytac (ganz rechts) mit den Preisträger*innen: Alevitische Gemeinde:
Kaya Hasan, Ertasoglu Erdogan, Turhan Deniz

Safiya Power:
Safiya Kaynaan, Abukar Fowzia

Dieses Jahr ging der 1. Preis an die „Alevitische Gemeinde Troisdorf und Umgebung e.V.“ und der 2. Preis an den Verein „Safiya Power e.V.“.

„Die Preisträger*innen setzen sich mit Herzblut für das Zusammenleben in unserer Stadt ein. Ihre Projekte sind inspirierende Beispiele dafür, wie Integration durch Engagement und Vielfalt aktiv gestaltet werden kann. Mit ihrer Arbeit bereichern sie Troisdorf in vielerlei Hinsicht“, hob Tanja Gaspers, Erste Beigeordnete der Stadt Troisdorf, hervor.

Begründung für die Preisverleihung
Die Alevitische Gemeinde beeindruckte die Jury mit ihrem vielfältigen Engagement

Das Zentrum unterstützt Menschen mit Zuwanderungsgeschichte durch Beratungen in den Bereichen Arbeit, Bildung, Gesundheit und Behördengänge.

Über 300 Familien in Troisdorf und etwa 5.000 in der Region profitieren von den Angeboten.

Die Gemeinde organisiert Seminare und Panels zu Themen wie Kindererziehung, Gesundheit, Pädagogik und Politik.

Ergänzend dazu werden Sprachkurse, Folkloreunterricht, religiöse Bildungsangebote und Chorstudien angeboten.

Mit zahlreichen Veranstaltungen fördert die Gemeinde das Zusammenleben und zeigt Wege auf, wie Deutschland zur dauerhaften Heimat für Migrant*innen werden kann.

Der Verein Safiya Power e.V., gegründet und geleitet von Safiya Kaynaan, überzeugte durch eine breite Palette an Angeboten, die speziell auf die Bedürfnisse von Migrant*innen und deren Familien zugeschnitten sind:

Dazu gehören:

  • Organisation von Sommersportspielen und Ausflügen für Jugendliche.
  • Frauentreffen und kulturelle Veranstaltungen.
  • Allgemeine Hilfestellung sowie ehrenamtliche Begleitung und Beratung im Integrationsprozess.

In den Räumlichkeiten des Vereins auf der Kölner Straße 148 finden zweisprachige Beratungen für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte statt.

Dieses Angebot wird von Menschen aus verschiedensten Herkunftsländern genutzt.

Durch ihre engagierte Arbeit tragen beide Preisträger*innen wesentlich dazu bei, das Miteinander in Troisdorf zu stärken und neue Perspektiven für ein gelingendes Zusammenleben zu schaffen.


Stadt Troisdorf
Pressemitteilung 067/2025 vom 19. Februar ’25 um 16:03 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert