Gewerbetreibende

Vor-Ort-Beratung für Gewerbetreibende und Vermietende in der Troisdorfer Innenstadt

Quartiersarchitekt und Zentrenmanager erneut im Einsatz

Foto: Stephan Frings (rechts TROWISTA) mit Veysel Akyol (Akyol Architektur) vor dem Stadttor am Ursulaplatz

Troisdorf, 10. April 2025: Am Freitag, den 4. April 2025, waren der von der Stadt Troisdorf beauftragte Quartiersarchitekt Veysel Akyol (Akyol Architektur) und Zentrenmanager Stephan Frings von der Troisdorfer Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing GmbH (TROWISTA) erneut gemeinsam in der Innenstadt unterwegs. Im direkten Austausch mit Gewerbetreibenden sowie Eigentümerinnen und Eigentümern von Ladenlokalen informierten sie über das kostenfreie Erstberatungsangebot, das das Zentrenmanagement im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ bereitstellt. Interessierte hatten im Vorfeld die Möglichkeit, sich gezielt für eine Beratung anzumelden.

Der Schwerpunkt des Rundgangs lag diesmal auf ganz praktischen Fragen: Welche Voraussetzungen müssen bei einer geplanten Nutzungsänderung beachtet werden? Wie lässt sich ein Ladenlokal funktional und zugleich attraktiv umgestalten? Und welches Ladenlokal eignet sich für welches Gewerbe?

Die Begehung führte unter anderem in die Hippolytusstraße, wo zwei Gewerbetreibende besucht wurden. In der Alten Poststraße wurde die Erweiterung eines bestehenden Geschäfts begutachtet. In der unteren Kölner Straße nahmen Akyol und Frings ein Ladenlokal samt zugehöriger Immobilie in Augenschein und sprachen mit einem potenziellen neuen Eigentümer über eine alternative Nutzung des Objekts. Auch ein zukünftiger Gewerbetreibender – ein Konditor – nutzte die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Quartiersarchitekten geeignete Standorte zu besichtigen.

Einen weiteren Stopp legten die beiden beim Happy Franky ein – jenem wandelbaren Konzeptstandort im ehemaligen Hertie-Gebäude am Beginn der Fußgängerzone, der seit Frühjahr 2024 geöffnet hat. „Da das Happy Franky ja immer im Wandel und in der Veränderung ist, gibt es dort natürlich regelmäßig Beratungsbedarf – und genau da ist das Know-how des Quartiersarchitekten gefragt“, berichtet Zentrenmanager Stephan Frings. Besonders erfreulich sei zudem, dass sich auch Vermieterinnen und Vermieter gezielt an das Zentrenmanagement wenden, um gemeinsam über die Entwicklungspotenziale ihrer Gewerbeimmobilien zu sprechen.

Der Einsatz des Quartiersarchitekten, der durch das Bundesförderprogramm ZIZ ermöglicht wird, hat sich in Troisdorf als wertvolles Instrument zur Unterstützung des stationären Handels und zur qualitativen Aufwertung der Innenstadt etabliert. „Ein solches kostenloses Beratungsangebot direkt vor Ort ist ein echter Mehrwert – es senkt Einstiegshürden und schafft Klarheit bei oft komplexen baurechtlichen und gestalterischen Fragen“, so Frings weiter.

Nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in den Stadtteilzentren Spich, Sieglar, Friedrich-Wilhelms-Hütte und Oberlar können die Dienste des Quartiersarchitekten in Anspruch genommen werden. Gewerbetreibende sowie Eigentümerinnen und Eigentümer, die Interesse an einer persönlichen Beratung haben, können sich jederzeit an das Zentrenmanagement bei der TROWISTA wenden.


TROWISTA
Pressemitteilung vom 11. April ’25 um 11:56 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert