In deutsches Impact-Unternehmen für saubere Gewässer investiert
KSK-Wagniskapital GmbH beteiligt sich an Finanzierungsrunde für everwave GmbH
Köln, den 1. Oktober 2025
Die KSK-Wagniskapital GmbH, ein Tochterunternehmen der Kreissparkasse Köln, hat gemeinsam mit Partnern in die Wachstumsrunde des Impact-Unternehmens everwave GmbH investiert. Beteiligt waren weiterhin die Viessmann Generations Group, der European Social Innovation and Impact Fund (ESIIF), zudem bestehende everwave-Anteilseigner wie capacura GmbH, SistaAct GmbH und die NRW.Bank.

© everwave GmbH
Mit der Beteiligung an der everwave GmbH erweitert die KSK-Wagniskapital GmbH ihr Investment-Portfolio, das sich auf regionale Startups fokussiert. „Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Reinigung der Gewässer und zum Schutz unserer Umwelt leisten wird“, sagt Felix Nonnenmacher, der als Prokurist gemeinsam mit Geschäftsführer Adriano Calabrese die Führungsspitze der KSK-Wagniskapital GmbH bildet.
everwave mit Sitz in Aachen entwickelt technologische Lösungen, um Plastikmüll aus Flüssen zu entfernen, bevor dieser in die Ozeane gelangt. Dazu setzt das Unternehmen auf hocheffiziente Müllsammelboote, Barrieren und manuelle Clean-ups, unterstützt durch KI-Analysen. Seit Gründung konnten bereits mehr als zwei Millionen Kilogramm Müll aus Flüssen in Thailand, Kambodscha und Albanien gesammelt werden.

© everwave GmbH
Ergänzend baut everwave lokale Recyclinginfrastruktur auf und setzt auf Sensibilisierung. All diese Projekte realisiert das Impact-Unternehmen eigenständig mit Teams vor Ort und schafft so zusätzlich Arbeitsplätze. Herzstück des Geschäftsmodells ist ein zertifiziertes Plastic-Credit-System: Jeder Euro finanziert die Bergung eines Kilogramms Müll. Damit erhalten Unternehmen eine transparente Möglichkeit, Verantwortung für den eigenen Plastikfußabdruck zu übernehmen.
„Unsere Beteilung an everwave passt zum Ziel der Kreissparkasse Köln, die nachhaltige Transformation der Wirtschaft zu fördern“, ergänzt Adriano Calabrese. „Besonders hervorzuheben ist die Innovationskraft im Investorenkreis: Die Neu- und Bestandsinvestoren bringen nicht nur finanzielle Mittel ein, sondern auch wertvolle Expertise und Netzwerke, die everwave bei der Weiterentwicklung ihrer Technologien und der Skalierung ihrer Lösungen unterstützen werden.“
Über die KSK-Wagniskapital GmbH stellt die Kreissparkasse Köln gemeinsam mit der Sparkasse Gummersbach bereits seit über 25 Jahren zeitlich begrenzt Venture Capital (Beteiligungskapital) zur Stärkung von Startups in der Region zur Verfügung. Sie möchte auf diese Weise Gründerinnen und Gründer beim Aufbau und bei der Skalierung ihres Geschäftsmodells unterstützen und somit zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beitragen. Nähere Informationen und Kontakt unter www.ksk-koeln.de/beteiligungen
Kreissparkasse Köln
Pressemitteilung vom 01. Oktober ’25 um 11:48 h