TLG nutzt elektronischen Startschuss
Modernste Technik für Wettkämpfe
Die Troisdorfer Leichtathletik-Gemeinschaft (TLG) setzt mit einer elektronischen Startschussanlage einen weiteren, wichtigen Schritt in Richtung Modernisierung. Beim TLG- Nikolaussportfest mit 250 Kindern und Jugendlichen aus mehreren Städten in der Leichtathletikhalle Zum Altenforst am 8. Dezember wurde die Anlage erstmals erfolgreich eingesetzt, sehr zur Freude der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Möglich wurde die Anschaffung durch einen Zuschuss der Städte- und Gemeinde-Stiftung der Kreissparkasse Köln (KSK). Holger Steffens, Regionaldirektor der KSK in Troisdorf, übergab die Anlage symbolisch.
Transparenz und Präzision
Der Vorsitzende der TLG, Ralf Saborowski, lobte diese Unterstützung und betonte die Bedeutung der Technologie: „Mit dieser Investition verbessern wir die Präzision und Fairness unserer Wettkämpfe. Das stärkt nicht nur den Sport, sondern fördert auch die Transparenz und Professionalität in unserem Verein.“
Die elektronische Startschussanlage reiht sich ein in die digitalen Innovationen, auf die die TLG seit ein paar Jahren setzt. Damit unterstreicht der Verein nicht nur seine Bereitschaft zur Weiterentwicklung, sondern auch sein Engagement für optimale Bedingungen für die Athleten und Athletinnen, die Trainerinnen und Trainer sowie die Mitgliederverwaltung des Vereins.
Die neue Technik soll dazu beitragen, dass die Troisdorfer Leichtathletik-Gemeinschaft weiter an Bedeutung gewinnt. Der Fortschritt in der sportlichen Infrastruktur ist ein wichtiger Schritt, um die Attraktivität und Reichweite des Vereins nachhaltig zu steigern. Infos zu den fünf Abteilungen des Vereins auf www.troisdorfer-lg.de.
TLG
Pressemitteilung vom 18. Dezember ’24, 13:02 h