Ehemaligentreffen der Stadtverwaltung:
Ein Nachmittag voller Erinnerungen und Gemeinschaft
Am vergangenen Wochenende hat die Stadtverwaltung Troisdorf ihre ehemaligen Mitarbeiter*innen zu einem besonderen Ehemaligentreffen in die Aula der Realschule „Am Heimbach“ eingeladen. Der Nachmittag war geprägt von herzlichen Begegnungen, lebhaften Gesprächen und einer Atmosphäre voller Nostalgie.

Ein Ort der Gemeinschaft und des Austauschs
Die Aula verwandelte sich in einen Treffpunkt gelebter Gemeinschaft, an dem zahlreiche bekannte Gesichter zusammenkamen. Ein liebevoll vorbereitetes Kuchenbuffet schuf den perfekten Rahmen für lebhafte Gespräche zwischen den Rentner*innen und Pensionär*innen der Stadtverwaltung. Fragen wie „Weißt du noch?“ und „Wie geht’s dir?“ sorgten für einen regen Austausch.

Grußwort und Dank
Bürgermeister Alexander Biber begrüßte die Gäste mit einer Ansprache, in der er die Verdienste der ehemaligen Mitarbeitenden hervorhob: „Sie haben Troisdorf geprägt, gestaltet und getragen – wir dürfen heute auf ihre Arbeit aufbauen. Wenn wir da mal etwas neidisch Richtung Ruhestand blicken, dann bitte nicht übelnehmen – das ist reine Bewunderung!“
Ein besonderer Dank ging an das Team des Personalrats, das die Veranstaltung organisiert hatte. Sandra Stricker, die mit viel Herzblut und Liebe zum Detail den Nachmittag vorbereitet hatte, sowie Personalratsvorsitzende Indra Roth trugen maßgeblich zu einem gelungenen Ablauf bei.
Musikalische Überraschung zum Schluss
Für einen Höhepunkt des Nachmittags sorgte das Kriegsdorfer Männerquartett, das mit seinem musikalischen Auftritt beste Stimmung verbreitete und den Tag auf eine besondere Weise abrundete.
Am Ende des Treffens war eines deutlich spürbar: Die Verbundenheit mit der Stadtverwaltung Troisdorf endet nicht mit dem letzten Arbeitstag. Sie bleibt lebendig und herzlich – ein Gefühl, das alle Teilnehmenden mit nach Hause nahmen.
Stadt Troisdorf
Pressemitteilung 153/2025 vom 07. April ’25 um 09:25 h