Lesefreude teilen, Kinder fördern
„Was ist denn eine Amsel?“ Diese Frage stellte ein Kind aus einer zugewanderten Familie. Lesepatin Edith Hagen malte die Amsel kurzerhand auf – und gemeinsam entdeckten sie später eine echte auf dem Schulhof.
Solche Momente erlebt die Ehrenamtliche regelmäßig an der Hans Alfred Keller-Grundschule in Siegburg, wo sie einmal pro Woche mit Grundschulkindern liest. Hagen ist als Lesepatin über die Freiwilligen-Agentur der Diakonie An Sieg und Rhein aktiv. Sie hört den Kindern zu, wenn sie vorlesen, motiviert sie und vermittelt Lesefreude.

„Durch das regelmäßige Lesen erweitern Kinder spielerisch ihren Wortschatz und gewinnen Sicherheit im Umgang mit Sprache“, erklärt Dr. Michaela Harmeier von der Freiwilligen-Agentur. „Die Kinder entdecken, wie viel Freude Bücher machen können.“
Für Edith Hagen ist das Ehrenamt eine Herzensangelegenheit, geprägt von ihrer eigenen Kindheit voller Bücher. Besonders schön sei es, die Entwicklung über ein Schuljahr hinweg zu erleben, wenn aus mühsam buchstabierten Wörtern flüssig gelesene Geschichten werden. Hagen freut sich über das direkte Feedback der Kinder: „Wenn sie mich fragen: ‚Kann ich auch bei dir lesen?‘ – dann weiß ich, dass sich mein Einsatz lohnt.“
Wer ebenfalls Lust hat, Kinder beim Lesenlernen zu begleiten, kann sich bei der Freiwilligen-Agentur der Diakonie An Sieg und Rhein melden: freiwilligen-agentur@diakonie-sieg-rhein.de. Viele Schulen im Rhein-Sieg-Kreis freuen sich über neue Lesepat*innen.
Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein
Pressemitteilung Nr. 093 vom 12. November ’25 um 11:42 h