Einbruch in Wohnung
– Tatverdächtiger festgenommen
Troisdorf (ots)
In der Nacht zu Samstag (18. Oktober) kam es in Troisdorf zu einem Wohnungseinbruch in einem Mehrfamilienhaus an der Uckendorfer Straße. Die Polizei nahm einen 32-jährigen Tatverdächtigen aus Mönchengladbach fest. Ein mutmaßlicher Mittäter konnte unerkannt flüchten.
Gegen 00:15 Uhr wurde ein Anwohner durch laute Geräusche im Hausflur geweckt. Als er nachsah, bemerkte er eine dunkel gekleidete Person und alarmierte umgehend die Polizei. Mehrere Streifenwagen wurden zum Tatort entsandt.
Im Hinterhof des Gebäudes trafen die eingesetzten Kräfte auf zwei mutmaßliche Tatverdächtige, die versuchten, zu Fuß zu fliehen. Der 32-Jährige konnte nach kurzer Verfolgung gestellt und vorläufig festgenommen werden. Sein Komplize entkam unerkannt über angrenzende Gärten in Richtung Holsteiner Ring. Auf seiner Flucht beschädigte er einen Gartenzaun sowie einen Gartentisch. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Bei der Tatortaufnahme stellten die Beamten fest, dass sowohl die Hauseingangstür als auch eine Wohnungstür im zweiten Obergeschoss aufgehebelt worden waren. Die betreffende Wohnung wurde einbruchstypisch durchsucht. Der Bewohner war zur Tatzeit nicht anwesend. Nach ersten Erkenntnissen wurde eine Spielekonsole in einem Wert von mehreren hundert Euro entwendet.
Der festgenommene 32-Jährige, der bereits wegen Eigentumsdelikten polizeilich in Erscheinung getreten ist, wurde nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen einem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete Untersuchungshaft an.
Der flüchtige Mittäter wird wie folgt beschrieben:
- etwa 25 bis 35 Jahre alt - bekleidet mit schwarzer Jacke und schwarzer Hose
Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort des flüchtigen Tatverdächtigen nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02241 541-3221 entgegen.
Gegen den festgenommenen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. (Re)
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressemitteilung vom 20. Oktober ’25 um 12:30 h