KIKOM App

Stadt Troisdorf startet KITA-App:
Digitale Kommunikation in Troisdorfer Kitas:
KIKOM App erleichtert den Alltag für Eltern

Ob Kinder abmelden, Krankmeldungen ganz einfach übermitteln oder direkt mit der Kindertageseinrichtung kommunizieren – all diese und viele weitere Funktionen bietet ab sofort die „KIKOM App“ in mehreren städtischen Kindertageseinrichtungen in Troisdorf. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kitas weiter zu stärken, den Informationsfluss zu verbessern und die Kommunikation zeitgemäß sowie effizient zu gestalten.

Die Einführung der KIKOM App erfolgte in den nachfolgenden Einrichtungen im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der Stabsstelle Digitalisierung und des Jugendamts:

  • Astrid-Lindgren-Straße
  • Familienzentrum am Krausacker
  • Familienzentrum Ravensberger Weg
  • Inklusive Schwerpunkt Kita Magdalenenstraße
  • Markusstraße
  • Evrystraße
  • Familienzentrum Reichensteinstraße
  • Familienzentrum Rathausstraße
  • Kindertageseinrichtung Curieweg
  • Robert-Müller-Platz

„Mit der Einführung der KIKOM App gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Familienfreundlichkeit“, sagt Amtsleiter Dr. Markus Wüst. „Wir möchten Eltern entlasten, die Kommunikation vereinfachen und den pädagogischen Fachkräften mehr Zeit für die Arbeit mit den Kindern ermöglichen.“

Großer Schritt in Richtung vernetzter Stadt
Bürgermeister Alexander Biber betont: „Eine moderne Kinderbetreuung braucht moderne Kommunikationswege. Mit der KIKOM App machen wir einen großen Schritt in Richtung einer digital vernetzten und familienfreundlichen Stadt. Unser Ziel ist es, das Leben für Familien in Troisdorf einfacher und besser zu gestalten.“

Nach dem Herunterladen der KIKOM App haben die Eltern nach Eingabe ihrer Accountdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) und der Eingabe eines einmaligen Aktivierungscodes Zugang zu den Funktionen der KIKOM App.

Die App wurde nun im Rahmen eines Pressetermins in die Kita Ravensberger Weg vorgestellt. Perspektivisch ist die Ausweitung der App auf alle 22 städtischen Kindertageseinrichtungen geplant. Mit der Einführung der KIKOM App setzt die Stadt Troisdorf ein weiteres Projekt ihrer Smart City Strategie erfolgreich um und stärkt das digitale Serviceangebot für Familien.


Stadt Troisdorf
Pressemitteilung 495/2025 vom 17. Oktober ’25 um 13:35 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert